Folgende Informationen hat uns unser Partner Germany Trade and Invest (gtai, Warschau) zusammengestellt:
Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/2015
Polen kehrt auf absehbare Zeit zu Wachstumsraten von über 3% zurück. Günstig sind vor allem die Aussichten für die Binnennachfrage, sowohl im privaten wie auch im Unternehmenssektor. Dies sollte auch die Importe wieder beschleunigen und – zusammen mit der Erholung der globalen Konjunktur – mehr ausländische Investoren anlocken. Ein Wermutstropfen ist die sich vorerst verzögernde Freigabe der neuen EUEU Europäische Union-Mittel. >>hier
Branche kompakt – Bauwirtschaft (Hochbau/Gebäudebau) – Polen 2014
Die Bautätigkeit belebt sich 2014 in Polen. Moderne Nutzbauten entstehen, die häufig Umweltzertifikate erhalten. Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohneinheiten steigt. Die EU stellt große Beträge zur Steigerung der Energieeffizienz bestehender Gebäude bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Nutzbauten. Hier sind deutsche Techniklösungen gefragt. Public Private Partnership-Projekte (PPP) sind im Kommen und werden auch im Bereich der Gebäudesanierung genutzt. >>hier
Verhandlungspraxis kompakt
Obwohl Polen und Deutschland direkte Nachbarn sind, werden bei näherem Hinsehen entscheidende Unterschiede in der Mentalität und dem Umgang im Geschäftsleben sichtbar. Für den Geschäftserfolg sollte deswegen die sprichwörtliche deutsche Ordnung etwas in den Hintergrund gestellt werden. Polnische Partner entschädigen dafür mit unkonventionellen Lösungen und Gastfreundschaft. Ist eine persönliche Beziehung erst aufgebaut, trägt sie auf Jahre hinaus gute Früchte. >>hier