News aus der Baubranche zum Thema Holzbau

Auffällige Bautrends aus Österreich
- Holzbau: Holz als Baustoff hat einen anderen Stellenwert als in Deutschland, insbesondere im konstruktiven Bau. Naturgemäß hat der Holzbau gerade in den Alpengebieten eine lange Tradition, doch im modernen Wohnungs- und Bürobau kommt er mehr und mehr zum Einsatz. Ein ähnlicher Trend zeichnet sich andeutungsweise auch in Deutschland ab, doch gelten hierzulande noch schärfere Brandschutzvorschriften, was den Einsatz von Holz stark begrenzt. Ein Beispiel für eine Wohnanlage mit einer Holz-Beton-Konstruktion ist das Wohnquartier SMAQ-Max in St. Pölten. Hier waren NAXNAX Netzwerk Architekturexport-Pate Bollinger + Grohmann als Tragwerksplaner beteiligt. (https://www.raum-komm.at/project/smaq-max-smart-quartier-st-poelten/)
- Kleinere Wohnungsgrößen: Während über viele Jahre hinweg die durchschnittlichen Wohnungsgrößen sowie die Quadratmeterfläche je Bewohner gestiegen sind, erfreuen sich derzeit kleine Wohnungen einer wachsenden Beliebtheit. „Wir bauen vermehrt Wohnungen mit 50 bis 60 Quadratmetern für eine 3-Zimmer-Wohnung oder 37 Quadratmetern für eine 2-Zimmer-Wohnung“, so Franz Sumnitsch von der Wiener BBK-3 Architektur.
- Wohnen in Hochhäusern: Viele Jahre lagen im mehrgeschossigen Wohnungsbau vier- bis maximal sieben- oder achtstöckige Gebäude im Trend. Hochhäuser waren out, da als Wohnsilos verpönt. Das hat sich geändert. Heute sind Wohntürme mit 25 bis 30 Stockwerken en vogue und bieten luxuriöses Ambiente sowie einen tollen Ausblick auf die Stadt. Im Idealfall stehen diese Wohntürme zentrumsnah, was nicht immer unproblematisch ist. Erst 2017 setzte die UNESCOUNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization das Weltkulturerbe Wiener Innenstadt auf die Rote Liste der gefährdeten Kulturgüter, wegen eines geplanten 66 Meter hohen Wohnturms am Wiener Heumarkt – ein Entwurf des brasilianischen Architekten Isay Weinfeld (https://www.heumarkt-neu.at/). Zu diesem Trend passt auch das zuvor beschriebene ARE-Projekt Triiiple.
Text: Axel Simer
Weitere Artikel zum internationalen Holzbau
- Holz: Hoch hinaus zum Artikel
- Bauen mit alternativen Baustoffen zum Artikel
- Strategie für Gebäude: Dämmstoffe sollen Energieverbrauch senken zum Artikel
- Zulieferprodukte: Holz / Russland zum Artikel
- Zulieferprodukte: Holz / Brasilien zum Artikel
- Holzbau in Frankreich weitet sich aus zum Artikel
- Österreichs Holzwirtschaft verbucht starkes Wachstum zum Artikel
- Weitere Artikel zum Bauen mit alternativen Baustoffen finden Sie hier
Hinweis: Einige der aufgeführten Artikel sind erst nach kurzer, wie immer KOSTENLOSER Registrierung möglich.