Wie lassen sich mehr Energieeffizienz und die Klimaziele erreichen? Was sind die Trends der Baubranche? Wie sehen lebenswerte Gebäude der Zukunft aus? Die Architektur- und Bauindustrie steht vor entscheidenden Herausforderungen, die innovative Lösungen und zukunftsweisende Ansätze erfordern. Vor diesem Hintergrund hat GEZE in diesem Jahr bedeutende Projekte und Diskurse angestoßen, die nicht nur aktuelle Trends widerspiegeln, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.
Das GebäudeenergiegesetzGEG Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden als Chance: GEZE Expertengespräch zum GEG und Gebäudeautomation
Keine Frage: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zur Umsetzung der Klimaziele stellt sowohl die Branche als auch Privatpersonen vor Herausforderungen. Dennoch sind sich Branchenexperten einig, dass dieses Gesetz im Rückblick als Chance gelten wird, da es den Weg zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft ebnet.
In diesem Zusammenhang rückt die Gebäudeautomation immer stärker ins Rampenlicht – schließlich birgt sie nicht nur enormes Potenzial für eine gesteigerte Energieeffizienz, sondern schafft auch echten Mehrwert für Nutzer und Betreiber von Gebäuden.
Im Expertengespräch diskutieren Frank Schubert, Connectivity Experte bei Beckhoff Automation, und Prof. Dr. Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Technischen Hochschule Rosenheim und zugleich Geschäftsführer vom Institut für Gebäudetechnologie, gemeinsam mit dem GEZE Experten Christian Roßmeier über die Chancen der Gebäudeautomation für Bestandsgebäude und Neubauten im Kontext des GEG.
Zukunftsweisendes Erfolgsprojekt: CO2-neutrale Gebäude mit der 22·26 GmbH und GEZE
CO2-neutrale Gebäude verursachen im Idealfall keine oder nur sehr geringe Treibhausgasemissionen. Klingt utopisch? Ist es aber nicht: Experten der 22·26 GmbH zeigen, wie Gebäude schon heute klimaneutral sein können, in dem sie auf konventionelles Heizen und Kühlen verzichten. Dafür arbeitet das Bauplanungsunternehmen bei der Planung eines Gebäudes eng mit Architekten zusammen und nutzen eine intelligente 22·26 Gebäudesoftware sowie smarte Fenstersysteme von GEZE, um eine natürliche Lüftung zu realisieren.
Wir bei 22·26 entwickeln innovative Gebäudekonzepte, die auf natürliche Belüftung und Energieeffizienz setzen, um eine nachhaltige und komfortable Wohn- und Arbeitsumgebung zu schaffen – von 22 bis 26 Grad. Dazu passt ein Partner wie GEZE, der sich lebenswerte Gebäude zur Aufgabe gemacht hat.
Sebastian Nödl, Projektmanager der 22·26 GmbH
MEHR ZU KLIMANEUTRALEN GEBÄUDEN
Smart, nachhaltig und barrierefrei: So sieht das Hotel der Zukunft aus
Architekten, Planer, Betreiber, Pächter und Investoren haben im Hotelkompetenzzentrum (HKZ) in Oberschleißheim bei München die Möglichkeit, herstellerübergreifende Konzepte für Hotel- und Gastronomiebetriebe zu erkunden und abseits der üblichen Fachmessen in Ruhe zu diskutieren.
Auf einer großzügigen Ausstellungsfläche werden verschiedene Hotelbereiche – von Zimmern unterschiedlicher Kategorien über eine funktionierende Bar, Lobby und Küche – im Testbetrieb präsentiert. Natürlich sind hier auch GEZE Lösungen im Einsatz, um Hotels noch smarter, komfortabler und energieeffizienter zu machen.
Sonja Zdiarsky, Global Account Managerin und Expertin für die Hotelbranche bei GEZE, spricht mit den HKZ-Betreibern Julia von Klitzing-Peter und Christian Peter über aktuelle Trends in der Hotellerie und Gastronomie. Sie beleuchten, was smarte Hotels auszeichnet, welche Bedürfnisse Gäste sowie Personal haben und wie GEZE-Produkte und Services dabei unterstützen können.
Sterne für Hotelprojekt: GEZE Türsysteme für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz im Hotel Radisson Blu Malo-les-Bains
Für das elegante 4-Sterne-Hotel und Spa Radisson Blu Malo-les-Bains im französischen Dunkerque galt es, mit smarter Türplanung den Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und stilvolles Design gerecht zu werden und gleichzeitig die Energieeffizienz des Hotels zu verbessern.
Dank des breit aufgestellten Produktportfolios von GEZE ist es gelungen, individuelle Türsysteme und -lösungen für Haupteingang, Nebeneingänge und Innenbereiche zu konzipieren und umzusetzen. Jede Tür bringt ihre ganz eigenen Anforderungen mit: Für die Außenbereiche fiel die Wahl auf Schleusensysteme in unterschiedlichen Ausführungen. Durch die direkte Lage am Meer und die damit verbundenen enormen Wetter- und Witterungseinflüsse sind diese ideal, um sowohl die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und gleichzeitig den Komfort und die Barrierefreiheit für die Gäste zu gewährleisten. Zudem passen sie sich optisch optimal in den hochwertigen Stil des Hotels ein.
So funktioniert Healing Architecture: Innovatives Kinderkrebszentrum in Barcelona
Das Sant Joan de Déu Krankenhaus in Barcelona hat mit der Eröffnung des SJD Pediatric Cancer Center Barcelona (PCCB) einen bedeutenden Schritt in der Kinderonkologie gemacht: Als erstes pädiatrisches Krebszentrum Spaniens ist es eines der größten seiner Art in Europa und bietet Platz für rund 400 junge Patientinnen und Patienten.
Hier steht die bestmögliche Behandlung im Mittelpunkt—unterstützt durch innovative Türtechnologie von GEZE, die nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch die Sicherheit und Bewegungsfreiheit für die Patienten und das medizinische Personal gewährleistet.
Die automatischen Schiebetüren des PCCB-Kinderkrankenhauses sind mit ECdrive oder Slimdrive SL NT Antrieben ausgestattet. In Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen ermöglichen zudem berührungslose Näherungstaster GC 307+ die kontaktlose Ansteuerung der automatischen Türen und ermöglichen so eine barrierefreie und sichere Fortbewegung im Krankenhaus.
Das Herzstück des neuen Zentrums – die Operationssäle, Röntgenräume und speziellen Bereiche für immungeschwächte Patienten – ist mit automatischen Linear-Schiebetürsystemen Powerdrive PL-HT ausgestattet, die speziell für große und schwere Türen in Bereichen mit erhöhten Hygieneanforderungen entwickelt wurden. Sie sind barrierefrei, kontaktarm, leicht zu reinigen und ermöglichen eine hermetische Abdichtung, wie sie in besonders sensiblen Bereichen gefordert wird.
Das SJD Pediatric Cancer Center verwirklicht die Vision einer optimalen Behandlungsumgebung, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und bestmöglich unterstützt werden. Damit setzt das Zentrum neue Maßstäbe in der Kinderonkologie und schafft einen Ort der Hoffnung und Heilung.
Erfolgreiche Sanierung unter Denkmalschutz: Maßgeschneiderte Fensterlösung für die Grindelhochhäuser in Hamburg
Die umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Grindelhochhäuser in Hamburg zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und durchdachte Planung Denkmalschutz mit Wohnkomfort verbinden können.
Die Herausforderung: Um das Lüftungskonzept zu optimieren und sowohl den sommerlichen als auch den winterlichen Wärme- und Schallschutz zu verbessern, war es notwendig, die Fenster auszutauschen, ohne dabei das äußere Erscheinungsbild zu verändern.
Die Lösung: Der projektleitende Architekt Martin Muus interpretierte das traditionelle Kastenfenster neu. Dieses besteht aus zwei hintereinander angeordneten Fensterelementen. Der dazwischenliegende Luftraum und das versetzte Öffnen der Fenster bieten effektive Wärmedämmung und Schallschutz. Für die äußeren Fensterflügel wurden GEZE Slimchain Antriebe als Systemlösung in Kombination mit dem Verriegelungsantrieb Power lock eingesetzt, die eine einfache Bedienung per Taster ermöglichen und die Fenster sicher verschließen – selbst bei starken Windlasten in höheren Etagen. Die schmale, dezente Bauweise der Slimchain Antriebe fügt sich zudem harmonisch in das Fensterdesign ein und erfüllt so die strengen Denkmalschutzauflagen.
Die Sanierung dieses historischen Gebäudes erforderte nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine sorgfältige Koordination – für eine enge Zusammenarbeit aller Projektpartner.
Sören Eilers, Specification Sales Manager / Deputy Branch Officer bei GEZE Nord
GEZE: Ihr Ansprechpartner in allen Projektphasen
GEZE unterstützt Fachplaner und Architekten in allen Projektphasen und bietet eine umfassende Projektberatung hinsichtlich aller Spezifikationen, Lösungen und Support-Leistungen.
Kontaktieren Sie die GEZE Experten über die Architektenhotline: +49-7152-203-112
Weitere Informationen finden Sie unter www.geze.com