Der „Primer on Growth & Internationalisation“ den der Architects‘ Council of Europe (ACEACE Architects’ Council of Europe Conseil des Architectes d’Europe) mit Hilfe des NAXNAX Netzwerk Architekturexport erstellt hat, bietet eine umfassende Analyse der Vorteile, Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum und der Internationalisierung von Architekturbüros verbunden sind.
Die Studie kombiniert quantitative Daten mit qualitativen Einblicken und untersucht dabei verschiedene Geschäftsmodelle und finanzielle Benchmarks von Architekturbüros unterschiedlicher Größe. Ein zentrales Element der Untersuchung sind Interviews mit Führungskräften von Büros aus Deutschland, Griechenland, Malta, Polen und Spanien, die ihre Erfahrungen und Strategien im Hinblick auf organisatorische und finanzielle Strukturen sowie die Expansion in internationale Märkte teilen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es kein universelles Modell für erfolgreiches Wachstum gibt; vielmehr hängt der Erfolg von Faktoren wie der Größe des Büros, seiner Anpassungsfähigkeit und den jeweiligen Marktbedingungen ab.
Für junge Büros, die vor einem Wachstumssprung stehen, und für deutsche Architekturbüros, die eine internationale Expansion anstreben, bietet der „Primer on Growth & Internationalistion“ interessante Einsichten. Bei der Internationalisierung bietet das Netzwerk Architekturexport (NAX) der Bundesarchitektenkammer wertvolle Unterstützung und Ressourcen.
Unser ganz besonderer Dank gilt unseren eigenen NAX-Mitgliedern, die am Interviewprozess teilgenommen haben, um zu dieser wertvollen Ressource beizutragen. Sascha Zander, Geschäftsführer der Zanderroth Architekten GmbH; Joachim Wendt, Geschäftsführer von Schneider + Schumacher, Deutschland; und Lars Krückeberg, Gründungspartner, und Sven Fuchs, Partner, GRAFT
Gesellschaft von Architekten mbH