Am Nachmittag des 20.2.2025 fand im Priedemann Facade-Lab in Großbeeren bei Berlin die Veranstaltung „Transformation gestalten: Zukunftsfähige Immobilien neu denken“ statt. In Kooperation mit dem ULI Urban Land Institute brachte das Netzwerk Architekturexport (NAXNAX Netzwerk Architekturexport) erfolgreich zahlreiche Experten, Investoren und Architekten zusammen, um innovative Strategien für die Transformation bestehender Immobilien zu diskutieren.



Hochkarätige Referenten präsentierten in Fachvorträgen ihre Perspektiven zu den Herausforderungen und Chancen von Transformationsprojekten:
- Philipp Eichstädt, Gründer von se.g architekten, zeigte auf, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Transformationsprojekte effizienter gestalten kann.
- Anne Baureis, Assoziierte Partnerin bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, gab wertvolle Einblicke in die rechtlichen Bedingungen und Herausforderungen bei Sanierungs- und Umnutzungsprojekten.
- Eike Becker, Gründer von Eike Becker Architekten, stellte in einem Projektvortrag das spannende Transformationsprojekt M50 vor.
- Lars Anders, Geschäftsführer der Asset Transformation GmbH, beleuchtete die wirtschaftlichen Aspekte und Erfolgsfaktoren von Transformationen in der Immobilienbranche.
Im Anschluss an die Vorträge bot das von NAX-Pate Priedemann organsierte Networking mit Live-Cooking-Event am Abend eine ideale Gelegenheit für einen intensiven Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte zwischen Investoren und Architekten.
Besichtigung des Projekts UP!
Am darauffolgenden Freitag, den 21.2.2025, hatten die Teilnehmer zudem die exklusive Möglichkeit, an einer Besichtigung des Projekts UP! Berlin am Ostbahnhof des NAX-Paten Jasper Architects teilzunehmen. Unter der fachkundigen Führung von Martin Jasper konnten die Besucher einen tiefgehenden Einblick in dieses inspirierende Transformationsprojekt gewinnen.
Das Event war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Ansätze bestehende Immobilien zukunftsfähig gestaltet werden können. Wir danken allen Teilnehmern und Referenten für ihre inspirierenden Beiträge und freuen uns auf weitere Veranstaltungen zur nachhaltigen Transformation der gebauten Umwelt!