Architekturbiennale Venedig 2025

BAKBAK Bundesarchitektenkammer und NAXNAX Netzwerk Architekturexport-Architekturfrühstück

Zum Eröffnungswochenende der 19. Architekturbiennale in Venedig lud die Bundesarchitektenkammer und das NAX am 9. Mai zum Architekturfrühstück mit einer hochkarätig besetzten Talkrunde ein. Im Fokus: Die Rolle systematischer Flächenpolitik im Kontext der Klimaanpassung.

Sabine Poschmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesbauministerium, und Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, diskutierten gemeinsam mit Elisabeth Endres, Kuratorin des Deutschen Pavillons #Stresstest, wie flächensparendes und ressourcenschonendes Bauen im Einklang mit den Klimazielen gelingen kann.

Im Zentrum des Gesprächs standen Fragen wie: Was bedeutet eine wasserbewusste Stadtentwicklung – und wie lassen sich Konzepte wie die Schwammstadt in der Praxis umsetzen? Welche Rolle spielen urbane Hitzesimulationen, und wie können deren Erkenntnisse konkret in die Bauleitplanung einfließen? Und schließlich: Wie gelingt der notwendige Paradigmenwechsel hin zu einer aktiven Klimaanpassung, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene?

Die Diskussion bot einen inspirierenden Auftakt für den weiteren Dialog über nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähige Architektur.

Abgerundet wurde der Tag durch die Eröffnung des Deutschen Pavillons und einen Rundgang über das Gelände der Biennale.


IMPRESSIONEN

Seitenanfang