Autor: Friederike Schönhardt-Liedtke

  1. NAX Gastgeber des German Pavilion auf der MIPIM  | © S. d'HALLOY / IMAGE&CO
    © S. d'HALLOY / IMAGE&CO
    Frankreich

    Führende Immobilienmesse in Europa

    NAX Gastgeber des German Pavilion auf der MIPIM 

    Vom 11. Bis 14.3.2025 fand im französischen Cannes mit der MIPIM eine der weltweit führenden Immobilienmessen statt. Sie gilt als maßgebliches Stimmungsbarometer der globalen Immobilienmärkte und spiegelt die Trends und Herausforderungen der Branche wider. Als einer der größten Gemeinschaftsstände präsentierte NAX mit dem German Pavilion „Excellence in Architecture“ mit 29 Ausstellern aus der Architektur- und Baubranche.

  2. „Wohnen außer Haus“ in Japan: Eine Lösung für die Wohnungskrise? | © Florian Liedtke
    © Florian Liedtke
    Japan

    Third Places in Tokio

    „Wohnen außer Haus“ in Japan: Eine Lösung für die Wohnungskrise?

    Deutschland sucht händeringend nach Lösungen für die Wohnraumkrise. Während hierzulande eine Person durchschnittlich auf 48m² wohnt, kommen Tokioter mit weniger als der Hälfte aus. Florian Liedtke erforscht wie das „Wohnen außer Haus“ in Japan funktioniert und wie es zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung hierzulande beitragen kann.

  3. Florian Hendrik Liedtke | © Florian Liedtke
    © Florian Liedtke

    Institute for Sustainable Urbanism, TU Braunschweig

    Florian Hendrik Liedtke

  4. Arbeiten in Spanien: Voraussetzungen und Absicherung | © Diego Delso, Wikimedia Commons
    © Diego Delso, Wikimedia Commons
    Spanien

    Wissenswertes zur Berufsausübung

    Arbeiten in Spanien: Voraussetzungen und Absicherung

    Der spanische Markt bietet deutschen Architekturschaffenden interessante Bauaufgaben und viel Potenzial für den Export der eigenen Expertise. Als EU-Mitgliedsstaat erleichert Spanien deutschen Planenden den Eintritt in den Arbeitsmarkt, dennoch gibt es einiges zu beachten. NAX-Partner AIC International informiert über die Berufsvoraussetzungen und Fallstricke bei Haftung und Versicherung.

  5. Nuevo Norte Madrid: Ausländische Beteiligung am Mega-Städtebauprojekt gewünscht | © Diario de Madrid via Wikimedia Commons
    © Diario de Madrid via Wikimedia Commons
    Spanien

    Nuevo Norte Madrid: Ausländische Beteiligung am Mega-Städtebauprojekt gewünscht

    Die Vorbereitungen für Spaniens größtes Städtebauprojekt schreiten voran. Die ersten Arbeiten sollen 2024 beginnen. Über eine Bauzeit von etwa 20 Jahren werden Gesamtinvestitionen […]

  6. Micha Pawelka | © Priedemann Facade Experts
    © Priedemann Facade Experts

    COO | Prokurist

    Micha Pawelka

  7. „Die Rahmenbedingungen in Saudi-Arabien passen besser zu deutschen Architekten als wir vielleicht denken“ | © Priedemann Facade Experts
    © Priedemann Facade Experts
    Saudi Arabien

    Interview mit NAX-Pate priedemann

    „Die Rahmenbedingungen in Saudi-Arabien passen besser zu deutschen Architekten als wir vielleicht denken“

    Priedemann Facade Experts ist langjähriger NAX-Pate und hat ebenso langjährige Projekterfahrung in Saudi-Arabien. Micha Pawelka, COO und Prokurist bei Priedemann, berichtet uns im Interview, wie die Chancen für deutsche Planende in Saudi-Arabien stehen, worauf es dabei ankommt und wieso uns die saudische Volk näher ist als vielleicht gedacht.

  8. So versichern Sie ihre Tätigkeit in Saudi-Arabien | © Neom
    © Neom
    Saudi Arabien

    Versicherung und Haftung

    So versichern Sie ihre Tätigkeit in Saudi-Arabien

    Die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Saudi-Arabien sowie die enorme Investitionsflut in die Bauindustrie mit Großprojekten wie z.B. Neom oder der Quiddiya-Entertainment-Stadt hat den deutschen Planern viele lukrative Möglichkeiten eröffnet. Soll ein deutsches Planungsbüros für ein Projekt in Saudi-Arabien Planungsleistungen erbringen, ist es zwingend erforderlich, den benötigten bzw. geforderten Versicherungsschutz zu prüfen. Unser Partner AIC International liefert die wichtigsten Infos.

  9. Sicheres Planen in Dänemark | © NAX
    © NAX
    Dänemark

    Versicherung und Haftung

    Sicheres Planen in Dänemark

    Architekten und Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Planung, Umsetzung und Sicherheit von Bauprojekten. Bei Fehlern oder Mängeln in der Konzeption, Planung und/oder Ausführung können sie mit erheblichen Haftungsansprüchen konfrontiert werden. In Dänemark sind die Haftungsregelungen für Architektinnen und Ingenieurinnen im Baubereich in der Regel durch die sogenannte „Byggeskadeloven“ (Baugewährleistungsgesetz) festgelegt.

  10. Broschüre „Dänemark – Markt für Architekturdienstleistungen“
    Dänemark

    Informationen zur dänischen Architekturbranche

    Broschüre „Dänemark – Markt für Architekturdienstleistungen“

    In der neuen Broschüre „Dänemark – Markt für Architekturdienstleistungen“ von Germany Trade and Invest (GTAI) und NAX lesen Sie über die aktuelle wirtschaftliche Situation in der dänischen Baubranche, wie der Markt und die Architekturszene sich auf die strengen Nachhaltigkeitsvorschriften der Regierung eingestellt haben und warum es ausländische Architekten und Architektinnen mit unter schwer haben, Fuß zu fassen.

  11. Tradition trifft Innovation | © Morten Bak, GEZE GmbH
    © Morten Bak, GEZE GmbH
    Dänemark

    GEZE als Partner in Dänemark

    Tradition trifft Innovation

    Dänemark ist weltweit sowohl für seine moderne Architektur als auch für sein beeindruckendes architektonisches Erbe bekannt. Kein Wunder also, dass die Hauptstadt Kopenhagen zur Welt-Architekturhauptstadt des Jahres 2023 ernannt wurde.

  12. Nordische Geradlinigkeit mit EQUITONE [tectiva] | © Steffen Stamp
    © Steffen Stamp
    Dänemark

    Pier E, Flughafen Kopenhagen

    Nordische Geradlinigkeit mit EQUITONE [tectiva]

    Der Flughafen in Kopenhagen ist ein architektonisches Erbe von 1923, Terminal 2 entstand 1960. Damals wie heute werden in Dänemark Tugenden wie Flexibilität, Robustheit und Zurückhaltung in der Architektur hochgehalten. Die größte Erweiterung seit über 25 Jahren konnte das gleiche Büro umsetzen, das schon für den ursprünglichen Bau verantwortlich war.

  13. Willkommen HOMANN ARCHITECTS | © Homann Architects
    © Homann Architects

    Neuer NAX-Pate

    Willkommen HOMANN ARCHITECTS

    Wir heißen ein weiteres neues Mitglied in unserem Patenkreis willkommen: HOMANN ARCHITECTS hat mehr als 40 Jahre Expertise und ist ein digitaler Vorreiter in der Branche. Sie lieben den Kontrast von Urbanität und Landleben und führen diese in ihrer Architektur zusammen.

  14. Israel

    Neues von unseren NAX-Paten

    Bollinger+Grohmann: 1. Preis für Residenzneubau der Deutschen Botschaft Tel Aviv

    Bollinger+Grohmann haben für den Entwurf der Residenz der Deutschen Boschaft in Tel Aviv gemeinsam mit dem Architekten Gustav Düsing den ersten Preis im Wettbewerbsverfahren erhalten.

  15. Schweiz

    Neues von unseren NAX-Paten

    Burckhardt & wörner traxler richter: Richtfest für den Neubau des Kantonsspitals Aarau

    Am 5. Juli wurde im Beisein von rund 300 Gästen, Bauherrschaft, Projektverantwortlichen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft das Richtfest für das neue Zentrumsspital der Schweiz gefeiert. Als Architektengemeinschaft sind Burckhardt und wörner traxler richter für den Spitalneubau Dreiklang verantwortlich.

  16. Belgien

    Neues von unseren NAX-Paten

    Thomas Müller Ivan Reimann Architekten: Copernicus Quartier in Antwerpen

    Thomas Müller Ivan Reimann Architekten planen in Arbeitsgemeinschaft mit Jaspers-Eyers Architekten ein neues Mixed‐Use‐Quartier im Stadtzentrum von Antwerpen.

  17. Schweiz

    Neues von unseren NAX-Paten

    KSP ENGEL: 2. Preis für Art Museum in Wenzhou

    KSP ENGEL haben im Wettbewerb um ein neues Museum im Norden der chinesischen Millionenstadt Wenzhou den zweiten Preis gewonnen. 

  18. Italien

    Neues von unseren NAX-Paten

    Gerber Architekten: Ausstellung auf der Biennale in Venediig

    Gerber Architekten zeigen die Ausstellung “In Context – Architecture in Landscape“ auf der Biennale in Venedig. Während die Architektur Biennale als „Labor der Zukunft“ fungiert, widmet sich die Ausstellung der symbiotischen Einheit von Architektur und Landschaft. Im Palazzo Bembo werden 10 nationale und internationale Projekte gezeigt, welche Gerbers Grundidee einer konzeptionellen Einheit von Architektur und Landschaft anhand von Bildmaterial und Modellen darstellen.

  19. Willkommen Störmer Murphy and Partners! | © Christian Schoppe
    © Christian Schoppe

    Neuer NAX-Pate

    Willkommen Störmer Murphy and Partners!

    Störmer Murphy and Partners ist ein etabliertes Architekturbüro mit einem vielfach ausgezeichneten Portfolio von erfolgreich realisierten Projekten unterschiedlichster Maßstäbe, Typologien und Budgets. Mit seinem engagierten, designstarken Team legen Störmer Murphy and Partners einen besonderen Fokus auf Innovation und Zukunftsfähigkeit, geerdet durch fundiertes Wissen aus jahrzehntelanger Baupraxis.

  20. Cathrin Urbanek | © Anja Grabert
    © Anja Grabert

    Cathrin Urbanek

  21. Neuer NAX-Pate

    Willkommen Beta Realities!

    NAX heißt ein neues Mitglied im Patenkreis willkommen: Beta Realities ist ein preisgekröntes Architektur- und Gestaltungsstudio, dass sich durch seine Pionierarbeit in räumlicher Innovation, Zirkularität und vorausschauendem Design auszeichnet. Ihre Entwürfe sind mit sorgfältigem Blick auf die Zukunft entworfen und folgen einem partizipatorischen Ansatz. Sie entwerfen, forschen und beraten zu nachhaltiger Architektur, Städtebau, Interieurs und Produkten, die Menschen zusammenbringen.

Seitenanfang