Autor: Melanie Läge

  1. Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte | © Architects' Council of Europe
    © Architects' Council of Europe
    Europäische Union

    ACE Sector Study 2024

    Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte

    Der Architects‘ Council of Europe hat seine EU-weite Marktanalyse der Architekturbranche für das Jahr 2024 veröffentlicht. Für die Studie wurde unter knapp 30.000 Architektinnen und Architekten aus 29 europäischen Ländern durchgeführt und liefert Einblicke in die Entwicklung von Umsätzen und Gehältern, bestimmten Bausektoren, Exporten sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepten in der EU. Wir haben die Ergebnisse hier zusammengefasst.

  2. Willkommen Gaus Architekten | © Jens Hartmann
    © Jens Hartmann

    NEUER NAX-PATE

    Willkommen Gaus Architekten

    Mit Hauptsitz in Göppingen und Niederlassungen in Stuttgart, Kiel, Rotterdam und Cannobio (Italien) ergänzen Gaus Architekten unseren international agierenden Mitgliederkreis. Herzliche Willkommen im NAX!

  3. Willkommen JOHNNY architecture | © JOHNNY architecture GmbH
    © JOHNNY architecture GmbH

    NEUER NAX-PATE

    Willkommen JOHNNY architecture

    Wir freuen uns Johnny Architecture als neue Mitglieder im NAX-Netzwerk begrüßen zu dürfen! Mit ihren innovativen Ansätzen und gleichzeitig bewärten Lösungen bereichern sie unsere Gemeinschaft.

  4. Brancheninformationen zu Skandinaviens Baubranche
    Niederlande

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zu Skandinaviens Baubranche

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zu Skandinavien zusammengestellt.

  5. Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“ | © GTAI
    © GTAI
    Saudi Arabien

    Informationen zur Architekturbranche in Saudi-Arabien

    Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“

    Die neue Broschüre „Saudi-Arabien – Bauprojekte und Markt für Architekturdienstleistungen“ von Germany Trade and Invest (GTAI) und NAX bietet einen Überblick über die aktuelle Lage in der saudischen Baubranche. Sie beleuchtet Trends, Chancen für deutsche Architekturbüros sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzend teilen vor Ort tätige deutsche Experten wertvolle Praxistipps.

  6. NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    12.12.2024 | BERLIN

    NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    Bereits zum sechsten Mal luden das NAX und sein Projektpartner AIC International am 12.12.2024 zum Kamingespräch, um das Jahr 2024 gemeinsam mit den NAX-Paten, -Patinnen und -Partnern unter dem Motto „Looking back, looking forward…“ ausklingen zu lassen und einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2025 zu wagen.

  7. NAX went Saudi-Arabia

    Aktualisiert am

    23.–27. November 2024: Erfolgreiche NAX-Delegationsreise nach Riad und Dschidda

    NAX went Saudi-Arabia

    Im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit dem Euro-Mediterran-Arabischen Länderverein EMA e.V. hat das Netzwerk Architekturexport NAX vom 23. bis 27. November 2024 eine Markterkundungsreise mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen nach Saudi-Arabien organisiert.

  8. Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo | © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    Niederlande

    Zirkuläres Bauen in den Niederlanden

    Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo

    Die Niederlande streben eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 und 95 % bis 2050 an. Das nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien gebaute Rathaus in Venlo ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Es zeigt, dass umweltfreundliche Architektur machbar und wirtschaftlich ist, und setzt mit Innovationen in Prozessgestaltung, Luftreinigung, gesunden Materialien, Energieeffizienz und Wasserkreisläufen Maßstäbe für die Zukunft.

  9. Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik | © Hystrix
    © Hystrix
    Niederlande

    GEZE-Lösungen für herausragende Bauprojekte in den Niederlanden

    Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik

    In der niederländischen Architektur vereinen sich kreatives Design und innovative Technik. Beispiele dafür sind das Forum Groningen und das Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, die beide für herausragende Bauwerke stehen. Maßgeschneiderte Tür- und Gebäudetechnik, wie die Systeme von GEZE, kombinieren Ästhetik mit Funktionalität und meistern die Herausforderungen einzigartiger Gebäudeformen. Auch für denkmalgeschützte Bauten bietet GEZE passende Lösungen, etwa im Projekt „Fresh Schools“.

  10. Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL | © DGNB
    © DGNB

    8.10.2024 | MÜNCHEN

    Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL

    Auch 2024 war das NAX wieder auf der EXPO REAL präsent. Am 8. Oktober 2024 lud es in Zusammenarbeit mit der DGNB, NAX-Paten, Partnern und internationalen Gästen zum traditionellen Netzwerktreffen am DGNB-Stand ein.

  11. Renovierung von 18 Wohnungen
    Niederlande

    Alphen aan den Rijn, Niederlande

    Renovierung von 18 Wohnungen

    In Alphen aan den Rijn erhielten zwei Wohnblöcke mit insgesamt 18 Wohnungen eine vollständige Sanierung. Technische Probleme wurden angegangen, die Fassade modernisiert und auch das Energieproblem wurde berücksichtigt. Jeoffrey Bloemen und Fleur Melchers von Bloemen Architekten erklären, welche Rolle EQUITONE bei dieser Renovierung spielte.

  12. Brancheninformationen zu den Niederlanden
    Niederlande

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zu den Niederlanden

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zu den Niederlanden zusammengestellt.

  13. „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“ | © Till Budde
    © Till Budde

    INTERVIEW WITH MARIO VERDICCHIO

    „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“

    In this interview, Mario Verdicchio – Mario Verdicchio, Professor of Computer Science at the Department of Information Engineering and Mathematical Methods at the University of Bergamo – explores the nature of AI, its strengths and weaknesses, and the different perspectives shaping its development and global deployment.

  14. 10 Wichtige Fragen zur KI | © BAK
    © BAK

    INTERVIEW WITH MARIO VERDICCHIO

    10 Wichtige Fragen zur KI

    Anwendungen in der Planung, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, nehmen immer mehr an Fahrt auf, dennoch sind fundierte architekturspezifische Informationen schwer zu finden. Daher hat die Bundesarchitektenkammer 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur KI in der Architektur zusammengestellt, die grundlegende Informationen und eine erste, praxisnahe Orientierung zum Thema geben.

  15. Nachhaltige Sanierung durch KI: Ein Gespräch mit Andreas Geiger vom KIT | © Till Budde
    © Till Budde

    INTERVIEW

    Nachhaltige Sanierung durch KI: Ein Gespräch mit Andreas Geiger vom KIT

    Andreas Geiger forscht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich IT-Methoden und -komponenten für smarte Infrastrukturen, die in der Architektur zunehmend an Bedeutung gewinnen. Er ist spezialisiert auf semantische Datenmodelle im Building Information Modelling (BIM) und Geographischen Informationssystemen (GIS). Lesen Sie in diesem Interview mehr über das Forschungsprojekt „Smart Design and Construction“ sowie dem Nachfolgeprojekt „Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen“ (NaiS).

  16. Wie künstliche Intelligenz die Baubranche transformiert | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH

    GEZE:

    Wie künstliche Intelligenz die Baubranche transformiert

    KI-generierte Architekturentwürfe und 3D-Gebäudemodelle, KI-gesteuerte Abläufe in der Bauphase und KI-überwachte Gebäude: Keine Frage, Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Architekturbranche erheblich zu transformieren. Joel Maier, Head of Product Management Doors & Windows bei GEZE, gibt in diesem Interview Einblicke in Forschung und Entwicklung intelligenter Systeme im Gebäudemanagement.

  17. Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche zusammengestellt.

  18. Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Ukraine | ©  BMWK
    © BMWK
    Ukraine

    GTAI Publikation

    Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Ukraine

    Die Bundesregierung will mit 15 Maßnahmen Unternehmen und private Akteure beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Das entsprechende Eckpunktepapier hat das Bundeskabinett am 10. April beschlossen. Im Zentrum stehen finanzielle Zuschüsse und Zinsverbilligungen für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine sowie Investitionsgarantien für deutsche Unternehmen.

  19. Markets International 2/2024: Interkulturelle Kommunikation | © Germany Trade & Invest
    © Germany Trade & Invest

    GTAI Publikation

    Markets International 2/2024: Interkulturelle Kommunikation

    In der aktuellen Markets International berichten 7 Korrespondenten im Schwerpunkt „Interkulturelle Kommunikation“ darüber, wie man sich in ihren Berichtsländern und Regionen verhalten sollte und wie nicht. Mit dabei sind China, Brasilien und Afrika

  20. Geschützt: Präsentationen KI- Webinar

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Seitenanfang