Schlagwort: 02/25

  1. „Berlin hat Potenzial – aber keine Strategie“ | © Simon Menges, Berlin
    © Simon Menges, Berlin

    Nachverdichtung und sozialer Wohnungsbau: Interview und Podcast mit Sascha Zander

    „Berlin hat Potenzial – aber keine Strategie“

    Im Gespräch mit Sascha Zander, einem der Gründungspartner von zanderroth, geht es um die Frage, geht es um die ungenutzten Potenziale der Nachverdichtung in deutschen Städten, die strukturellen Versäumnisse der Vergangenheit und die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung im Wohnungsbau.

  2. Case Studies zu Bürowachstum & Internationalisierung mit NAX-Paten | © ACE
    © ACE

    Von erfolgreichen Büros lernen

    Case Studies zu Bürowachstum & Internationalisierung mit NAX-Paten

    Wir haben mit den NAX-Mitgliedern GRAFT, schneider+schumacher und zanderroth über ihre Strategien und Erfahrungen zu Wachstum und Internationalisierung gesprochen. Aus diesen Diskussionen sind eine Reihe spannender Fallstudien hervorgegangen, die Sie nachstehend finden können.

  3. NAX Patentreffen 2025 | © Till Budde
    © Till Budde

    NAX Patentreffen 2025

    Am 3. Juli 2025 fand das diesjährige NAX-Patentreffen in der Würth Repräsentanz auf Berlin-Schwanenwerder statt. Rund 80 Teilnehmende nutzten das sommerliche Ambiente für Austausch, Einblicke in geplante NAX-Aktivitäten sowie Informationen zum Wiederaufbau der Ukraine und den Chancen für deutsche Planende.

  4. AIC Fastlane: In Minuten zur Gesamtversicherung für Projekte in Deutschland und Österreich | © AIC International
    © AIC International
    Österreich,

    Versicherung & Haftung international

    AIC Fastlane: In Minuten zur Gesamtversicherung für Projekte in Deutschland und Österreich

    NAX-Partner AIC International stellt sein neues Produkt zur Absicherung von Bauprojekten in Deutschland und Österreich vor: eine vollständig digitale Bauversicherungslösung für Projekte ab 1,5 Mio. EUR bis 40 Mio. EUR Baukosten. Ab August 2025 können ausgewählte Kundinnen und Kunden ihre Bauvorhaben in wenigen Minuten statt Monaten absichern.

  5. „Wer nachhaltig bauen will, muss dicht bauen. Alles andere ist Romantik.“ | © Stefan Leitner
    © Stefan Leitner
    Österreich

    LOVE ARCHITECTURE AND URBANISM ÜBER NACHVERDICHTUNG

    „Wer nachhaltig bauen will, muss dicht bauen. Alles andere ist Romantik.“

    Auf dem Siemensgründe-Areal in Wien hat LOVE architecture and urbanism 2023 ein Projekt realisiert, das sich traut, was sich in Deutschland nur Wenige trauen: dicht zu bauen. Von der Fachwelt wurde BIG PEN wurde als gelungenes Beispiel für zeitgemäßes, verdichtetes Wohnen mit hoher Lebensqualität aufgenommen. In der unmittelbaren Nachbarschaft war die bauliche Dichte durchaus Thema – umso spannender ist die Frage, wie sich Architektur, Stadtentwicklung und gesellschaftliche Akzeptanz hier produktiv miteinander verschränken lassen.

  6. Neu im NAX: adpa

    Willkommen im Netzwerk!

    Neu im NAX: adpa

    adpa ist ein Büro für Architektur und Design mit Sitz in München. adpa versteht Architektur als disziplinübergreifende Praxis, die aktiv auf die Herausforderungen der Gegenwart reagieren muss – darunter Klimakrise, Wohnungsknappheit oder Landflucht.

  7. Bestandsgebäude: Den schlafenden Riesen im Klimaschutz nachhaltig sanieren | © Dennis Neuschaefer-Rube
    © Dennis Neuschaefer-Rube

    C2C-zertifizierte Bauprodukte

    Bestandsgebäude: Den schlafenden Riesen im Klimaschutz nachhaltig sanieren

    Die Umnutzung vorhandener Bausubstanz und energetische Sanierung älterer Bestandsgebäude sowie ein klimaneutraler Betrieb sind die Zukunftsaufgaben für die Wertschöpfungskette Bau. Planerinnen und Planer müssen bei Umbau- und Sanierungsprojekten jedoch keine Abstriche beim ästhetischen Anspruch machen.

  8. Neu im NAX: CURA Architekten
    Österreich, Schweiz

    Willkommen im Netzwerk!

    Neu im NAX: CURA Architekten

    CURA Architekten sind neues Mitglied im NAX. Das Büro wurde von Otto Closs und Marc Ritz gegründet und hat sich auf nachhaltige und kreislaufgerechte Bauprojekte spezialisiert. Mit Standort in München verfolgt das junge Architekturbüro einen integrativen und ökologischen Ansatz vom Entwurf bis zur Fertigstellung, um Ressourcen zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

  9. Urbane Nachverdichtung: Chancen für Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung | © GEZE
    © GEZE

    NAX-Partner GEZE

    Urbane Nachverdichtung: Chancen für Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung

    Urbane Nachverdichtung nutzt bestehende Flächen und Infrastruktur effizient – für mehr Wohn- und Arbeitsraum ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. GEZE zeigt mit Projekten wie dem Kö-Bogen II in Düsseldorf, Kvæsthusmolen in Kopenhagen und dem Schloss Mannheim, wie smarte Lösungen nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben.

  10. Architekturbiennale Venedig 2025

    Aktualisiert am
    Italien

    Architekturbiennale Venedig 2025

    Zum Eröffnungswochenende der 19. Architekturbiennale in Venedig lud die Bundesarchitektenkammer und das NAX am 9. Mai zum Architekturfrühstück mit einer hochkarätig besetzten Talkrunde ein. Im Fokus: Die Rolle systematischer Flächenpolitik im Kontext der Klimaanpassung.

  11. Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte | © Architects' Council of Europe
    © Architects' Council of Europe

    Aktualisiert am
    Europäische Union

    ACE Sector Study 2024

    Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte

    Der Architects‘ Council of Europe hat seine EU-weite Marktanalyse der Architekturbranche für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Studie wurde unter knapp 30.000 Architektinnen und Architekten aus 29 europäischen Ländern durchgeführt und liefert Einblicke in die Entwicklung von Umsätzen und Gehältern, bestimmten Bausektoren, Exporten sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepten in der EU. Wir haben die Ergebnisse hier zusammengefasst.

Seitenanfang