Schlagwort: NAX-Pate

  1. „Im Mittelpunkt steht die menschliche Begegnung“ | © Eller + Eller Architekten / moka-Studio
    © Eller + Eller Architekten / moka-Studio
    Indien

    NAX-Pate Eller + Eller Architekten im Interview

    „Im Mittelpunkt steht die menschliche Begegnung“

    Erasmus Eller, Geschäftsführer des NAX-Patentbüros Eller + Eller, berichtet über die ausschlaggebenden Kriterien beim länderübergreifenden Arbeiten und beantwortet im NAX-Interview Fragen zur internationalen Konkurrenz, zur Nachhaltigkeit sowie zur steigenden Nachfrage und Verfügbarkeit von benötigten Baumaterialien.

  2. „Es ist wichtig zu verstehen, dass französische Wettbewerbsjurys aus Politikerinnen und Politikern bestehen.“ | © Aldo Amoretti, Sanremo, Italien
    © Aldo Amoretti, Sanremo, Italien
    Frankreich

    NAX-Pate Auer Weber im Interview

    „Es ist wichtig zu verstehen, dass französische Wettbewerbsjurys aus Politikerinnen und Politikern bestehen.“

    NAX-Pate Auer Weber ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich auf dem französischen Markt tätig. Prof. Stefan Niese, Assoziierter bei Auer Weber, berichtet uns im Interview unter anderem über die Planungs- und Baurealität in Frankreich und inwiefern die aktuellen globalen Herausforderungen Ihre Auslandsprojekte beeinflussen.

  3. AJG Ingenieure und Gunther Adler eröffnen Kurdische Ingenieurakademie | © ETTC Iraq/AJG Ingenieure GmbH
    © ETTC Iraq/AJG Ingenieure GmbH
    Irak

    NAX-Pate AJG Ingenieure im Irak

    AJG Ingenieure und Gunther Adler eröffnen Kurdische Ingenieurakademie

    NAX-Pate AJG Ingenieure und Gunther Adler eröffneten am 9.5.2022 die Kurdische Ingenieurkammer in Erbil/ Irak.

  4. Joachim Wendt, schneider+schumacher

    Warum NAX-Paten werden?

    Joachim Wendt, schneider+schumacher

    Das NAX lebt von seinen Mitgliedern, die sich untereinander vernetzen, austauschen und ihre Expertise weitergeben. Was es ausmacht, ein NAX-Pate zu sein, warum es sich lohnt, Mitglied zu werden und was einen im NAX erwartet, hat Joachim Wendt von schneider+schumacher für uns aufgenommen.

  5. Thomas Busse & Jürgen Engel, KSP ENGEL

    Warum NAX-Pate werden?

    Thomas Busse & Jürgen Engel, KSP ENGEL

    Das NAXNAX Netzwerk Architekturexport lebt von seinen circa 60 Patenbüros, die sich untereinander vernetzen, austauschen und ihre Expertise weitergeben. Was es ausmacht, ein NAX-Pate zu […]

  6. Nikolaus Goetze & Stephan Schütz, gmp

    Warum NAX-Paten werden?

    Nikolaus Goetze & Stephan Schütz, gmp

    Das NAXNAX Netzwerk Architekturexport lebt von seinen circa 60 Patenbüros, die sich untereinander vernetzen, austauschen und ihre Expertise weitergeben. Was es ausmacht, ein […]

  7. Prof Dita Leyh, ISA Internationales Stadtbauatelier

    Warum NAX-Paten werden?

    Prof Dita Leyh, ISA Internationales Stadtbauatelier

    Das NAXNAX Netzwerk Architekturexport lebt von seinen circa 60 Patenbüros, die sich untereinander vernetzen, austauschen und ihre Expertise weitergeben. Was es ausmacht, ein […]

  8. „Bei C2C geht es nicht um Ideologie, sondern darum, gemeinsam zu erkunden, was machbar und sinnvoll ist“ | © Carl Brunn
    © Carl Brunn

    Interview mit Jasna Moritz vom NAX-Patenbüro kadawittfeldarchitektur

    „Bei C2C geht es nicht um Ideologie, sondern darum, gemeinsam zu erkunden, was machbar und sinnvoll ist“

    In der HafenCity Hamburg ist mit dem Wohnhochhaus Moringa nun erstmalig auch ein C2C-inspiriertes Wohngebäude in Planung. Bei diesem reinen Mietgebäude wird das kreislauffähige Bauen vor allem im Hinblick auf die Massentauglichkeit geprüft. Jasna Moritz Geschäftsführerin des NAX-Patenbüros kadawittfeldarchitektur berichtet über ihre Erfahrungen im Bauen nach Cradle to Cradle Prinzip und beantwortete Fragen zu Mehwerten, Besonderheiten, Hürden, Kosten und Chanen der C2C-basierten Planung.

  9. „Muttersprachler im eigenen Büro sind ein großer Vorteil“ | © Alessandra Chemollo © Polymnia Venezia
    © Alessandra Chemollo © Polymnia Venezia
    Italien

    Interview mit NAX-Pate sauerbruch hutton

    „Muttersprachler im eigenen Büro sind ein großer Vorteil“

    Ein erfahrenes Team von insgesamt 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet die wichtigste Ressource des international erfolgreichen Büros für Architektur, Städtebau und Gestaltung Sauerbruch Hutton. Eng vernetzt, interdisziplinär und in einem intensivem dialogischem Prozess entstehen Projekte weltweit, so wie beispielsweise das M9 – Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Venedig. Welche Erfahrungen Bettina Magistretti und David Wegener von Sauerbruch Hutton in Italien bereits gesammelt haben, teilen sie mit uns in diesem Interview.

  10. „Die Vielfalt, Natürlichkeit, Raumqualität und Nachhaltigkeit von Holz sind mit keinem anderen Material zu vergleichen.“ | © Jasper Architects
    © Jasper Architects
    Argentinien, Dominikanische Republik, Peru

    NAX-Pate Jasper Architects

    „Die Vielfalt, Natürlichkeit, Raumqualität und Nachhaltigkeit von Holz sind mit keinem anderen Material zu vergleichen.“

    Holz ist für Martin Jasper vom NAX-Patenbüro Jasper Architects, jenseits des aktuellen Trends, immer schon ein Material seiner Wahl gewesen. Die Fülle an Holzarten bietet Architekten einen immensen Gestaltungsspielraum. Hier berichtet er von seinen Projekten in Holz- und Mischbauweise und darüber welchen Stellenwert Holz bei den Bauherren in Südamerika hat.

  11. „Planen und Bauen mit Holz hat bei uns eine lange Tradition“ | © Bollinger+Grohmann
    © Bollinger+Grohmann
    China, Frankreich, Norwegen

    NAX-Pate Bollinger+Grohmann

    „Planen und Bauen mit Holz hat bei uns eine lange Tradition“

    Planen und Bauen mit dem Werkstoff Holz hat bei Bollinger+Grohmann eine lange Tradition. Eng verknüpft mit den Themen Nachhal­tigkeit und Ressourcenschonung,  aber auch dank der innovativen Entwicklung von Holzbaustoffen, die eine industrielle Herstellung und Vorfertigung ermöglichen, rückt der Baustoff Holz aktuell auch international immer stärker in den Vordergrund.

Seitenanfang