Veranstaltungsberichte

Überblick vergangener NAX-Veranstaltungen

Das NAXNAX Netzwerk Architekturexport lebt durch seine zahlreichen Aktivitäten wie u.a. dem Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt, unseren digitalen AFTERWORK TALKS, unseren Online-Fortbildungsseminaren, dem Patentreffen und dem Kamingespräch.

Über diese berichten wir an dieser Stelle gerne.


  1. BoKoWita 2022 – Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz | © NAX
    © NAX

    BoKoWita 2022 – Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz

    Unter dem Motto „Wirtschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ fand der diesjährige Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz (BoKoWiTa) am 6.9. im Auswärtigen Amt statt.

  2. Jahrestagung der Exportinitiative Umweltschutz des BMUV | © Exportinitiative BMUV
    © Exportinitiative BMUV

    Jahrestagung der Exportinitiative Umweltschutz des BMUV

    Am 1. und 2.9. fand die Jahrestagung der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin unter dem Motto „Deutsche GreenTech-Konzepte für internationale Märkte – Impulse und Lösungen für mehr Umweltschutz“ statt.

  3. Sustainable Planning and Construction in Egypt | © EMA
    © EMA

    Sustainable Planning and Construction in Egypt

    Am 9.6.2022 hielten der Euro-Mediterran-Arabische Länderverein (EMA) und das NAX einen gemeinsamen Online-Roundtable ab, bei dem es um die wirtschaftlichen und architektonischen Möglichkeiten ging, nachhaltiges Bauen in Ägypten zu fördern.

  4. Zweites Regionales NAX-Patentreffen in Hamburg | © NAX
    © NAX

    Zweites Regionales NAX-Patentreffen in Hamburg

    Am 2.6.2022 war das NAX mit seinem zweiten regionalen Patentreffen zu Gast bei NAX-Patenbüro WTM Engineers GmbH. Die 15 Vertreter und Vertreterinnen der Hamburger Patenbüros nahmen zunächst an einer Führung durch die Hafen City in Hinblick auf versteckte Hochwasserschutzmaßnahmen teil. Anschließend folgten Vorträge zur Cyberkriminalität und zur Transformation des Handels am Beispiel des Westfield Hamburg-Überseequartiers sowie rege Diskussionen zu internen NAX-Themen.

  5. Erstes Regionales NAX-Patentreffen in Frankfurt/Main | © NAX
    © NAX

    Erstes Regionales NAX-Patentreffen in Frankfurt/Main

    Am 5.5.2022 lud das NAX zum ersten regionalen Patentreffen nach Frankfurt/Main, wo NAX-Patenbüro schneider+schumacher als Gastgeber fungierte und die tollen Räumlichkeiten ihres Archivs zur Verfügung stellten. 18 Vertreter und Vertreterinnen Frankfurter Patenbüros folgten der Einladung und trafen sich zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken.

  6. Cradle to Cradle in der Praxis: Mehrwerte, Umsetzbarkeit, Erfahrungen beim Planen und Bauen | © NAX
    © NAX

    Cradle to Cradle in der Praxis: Mehrwerte, Umsetzbarkeit, Erfahrungen beim Planen und Bauen

    Unseren über 80 Teilnehmenden des NAX-Fortbildungswebinars zum Thema „Cradle to Cradle in der Praxis: Mehrwerte, Umsetzbarkeit, Erfahrungen beim Planen und Bauen“ bot sich am 31.3.2022 die Gelegenheit, gemeinsam mit den vortragenden Architekten, Expertinnen und Experten tiefere Einblicke in Mehrwerte, Umsetzbarkeit, Empfehlungen und Erfahrungen mit dem Cradle to Cradle-basierten Planen und Bauen zu erhalten.

  7. MIPIM 2022 | © Ushi Gierer
    © Ushi Gierer

    MIPIM 2022

    Sie bringt die einflussreichsten Akteure aller internationalen Immobilienbereiche – Büros, Wohnungen, Einzelhandel, Gesundheit, Sport, Logistik und Industrie – zusammen und bietet einen einzigartigen Zugang zu der größten Anzahl von Entwicklungsprojekten und Kapitalquellen weltweit.

  8. Veranstaltung in der Schweizerische Botschaft zum Nachhaltigen Bauen | © Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
    © Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)

    Veranstaltung in der Schweizerische Botschaft zum Nachhaltigen Bauen

    Am 24.3. war NAX Co-Veranstalter einer Diskussionsrunde zum Thema „Hochhausbau und verdichtetes Bauen aus der Perspektive nachhaltiger Baukultur“, die in der Schweizerische Botschaft in Berlin stattfand. Die hybride Veranstaltung fand im Rahmen der Fachtagung Nachhaltiges Bauen in Aarau statt.

  9. Cradle to Cradle international – Nachhaltig Bauen vom Spatenstich zur Abrissbirne | © NAX
    © NAX

    Cradle to Cradle international – Nachhaltig Bauen vom Spatenstich zur Abrissbirne

    Den über 120 Teilnehmenden des NAX-Fortbildungswebinars zum Thema „Cradle to Cradle international – Nachhaltig Bauen vom Spatenstich zur Abrissbirne“ bot sich am 14.9.2021 die Gelegenheit, gemeinsam mit den vortragenden Architekten, Expertinnen und Experten sowie Industriepartnern aus Deutschland und den Niederlanden Antworten und tiefere Einblicke in dieses wichtige Thema zu erhalten.


Archiv

Liste eingrenzen
65 gelistet
  1. Kamingespräch 2020 | © NAX
    © NAX

    NAX-Kamingespräch 2020

    Kamingespräch 2020

    Das diesjährige NAX-Kamingespräch mussten wir am 26.11.2020 aufgrund der aktuellen Lage leider an den virtuellen Kamin verlegen – es wurde aber dennoch ein schöner und inhaltlich interessanter Abend mit guten Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema „Gemeinsam bauen im Ausland – Konsortialbildung“.

  2. 2020 NAX-Patentreffen | © NAX / Till Budde
    © NAX / Till Budde

    NAX-Patentreffen 2020

    2020 NAX-Patentreffen

    Das diesjährige „Patentreffen“ des Netzwerk Architekturexport NAXNAX Netzwerk Architekturexport stand unter dem Einfluss der weltweiten Covid-19COVID-19 Corona Virus Disease 2019-Pandemie, weshalb lange unklar […]

  3. 2020 NAX Online Seminar Value in Architecture | © NAX
    © NAX

    NAX Online-Seminar „Value in Architecture“

    2020 NAX Online Seminar Value in Architecture

    NAXNAX Netzwerk Architekturexport Die diesjährige NAX-Fortbildungsveranstaltung am 23.9.2020 und am 5.10.2020 fand nicht, wie üblich, als Präsenzveranstaltung, sondern, Corona-bedingt, als Online-Seminar statt. Das […]

  4. Digitaler NAX AfterWork Talk | © NAX
    © NAX

    Digitaler NAX AfterWork Talk

    Digitaler NAX AfterWork Talk

    Auf die Kontaktbeschränkungen in der Coronakrise hat das NAX mit neuen Online-Formaten des Zusammenkommens reagiert. So haben sich am 27.5. und 10.6.2020 beim Digitalen NAX AfterWork Talk zum Thema „Corona und die Auswirkungen auf den Büro- und Projektalltag“ NAX-Paten und -Partner bei einem Glas Wein zwanglos und offen über Auswirkungen und Chancen der aktuellen Krise ausgetauscht.

  5. 6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020 | © Till Budde
    © Till Budde
    China

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    Zum sechsten Mal fand am 11.2.2020 der Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt in Berlin statt, der eine wichtige berufspolitische Netzwerkveranstaltung […]

  6. 2019 Veranstaltungsbericht Dortmund | © NAX/Fotograf: Detlef Podehl
    © NAX/Fotograf: Detlef Podehl

    NAX-Fortbildungsveranstaltung „Psychologie + Zeichen: Architektur neu wahrnehmen“

    2019 Veranstaltungsbericht Dortmund

    Eine Fortbildungsveranstaltung der anderen Art fand am 21.11.2019 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund statt. Das Netzwerk Architekturexport NAXNAX Netzwerk Architekturexport lud in Kooperation […]

  7. BoKo WiTa 2019 | © Thomas Koehler, photothek.net
    © Thomas Koehler, photothek.net
    China

    BoKo WiTa 2019: Deutsche Botschafter geben Wirtschafts-Updates ihrer Länder

    BoKo WiTa 2019

    Thomas Koehler, photothek.net Am 27.8.2019 trafen sich die Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen, um weit über 1.000 Interessierte aus Wirtschaft und Politik […]

  8. NAX-Patentreffen 2019 | © Till Budde
    © Till Budde

    19.7.2019 | Berlin

    NAX-Patentreffen 2019

    Der Erfahrungsaustausch zum Planen und Bauen im europäischen und internationalen Ausland bildet den traditionellen Schwerpunkt unseres jährlich stattfindenden „Patentreffens“ des Netzwerk Architekturexport NAXNAX […]

  9. Perspektiven zum Wohnungsbau aus Österreich und Deutschland | © NAX
    © NAX
    Österreich

    Vienna Calling

    Perspektiven zum Wohnungsbau aus Österreich und Deutschland

    Keine Sprachbarrieren, eine stabile Wirtschaft und anspruchsvolle Bauaufgaben: Der österreichische und der deutsche Markt sind und bleiben attraktiv für Architekten und Ingenieure beider Länder.

Seitenanfang