Die Gründe, warum Architekturbüros in wirtschaftliche Schieflage geraten können, sind vielfältig: Auftragsflaute und Projektpausen aufgrund des konjunkturellen Abschwungs, einbrechender Wohnungsbau, Krise am Bau, nicht zahlende Bauherren, Unterauslastung im Büro, disruptive Marktveränderungen, Management-Fehleinschätzungen etc.
Mit dem „Werkzeugkasten für Krisenzeiten“ stellt die Bundesarchitektenkammer betroffenen Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen relevante Informationen zur Verfügung und hinsichtlich möglicher Unterstützungsleistungen beraten.
jetzt online