Übersicht aller Inhalte

Liste eingrenzen
1705 gelistet
  1. „Berlin hat Potenzial – aber keine Strategie“ | © Simon Menges, Berlin
    © Simon Menges, Berlin
    Friederike Schönhardt-Liedtke

    Nachverdichtung und sozialer Wohnungsbau: Interview und Podcast mit Sascha Zander

    „Berlin hat Potenzial – aber keine Strategie“

    Im Gespräch mit Sascha Zander, einem der Gründungspartner von zanderroth, geht es um die Frage, geht es um die ungenutzten Potenziale der Nachverdichtung in deutschen Städten, die strukturellen Versäumnisse der Vergangenheit und die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung im Wohnungsbau.

  2. Case Studies zu Bürowachstum & Internationalisierung mit NAX-Paten | © ACE
    © ACE
    Friederike Schönhardt-Liedtke

    Von erfolgreichen Büros lernen

    Case Studies zu Bürowachstum & Internationalisierung mit NAX-Paten

    Wir haben mit den NAX-Mitgliedern GRAFT, schneider+schumacher und zanderroth über ihre Strategien und Erfahrungen zu Wachstum und Internationalisierung gesprochen. Aus diesen Diskussionen sind eine Reihe spannender Fallstudien hervorgegangen, die Sie nachstehend finden können.

  3. NAX Patentreffen 2025 | © Till Budde
    © Till Budde
    Melanie Läge

    NAX Patentreffen 2025

    Am 3. Juli 2025 fand das diesjährige NAX-Patentreffen in der Würth Repräsentanz auf Berlin-Schwanenwerder statt. Rund 80 Teilnehmende nutzten das sommerliche Ambiente für Austausch, Einblicke in geplante NAX-Aktivitäten sowie Informationen zum Wiederaufbau der Ukraine und den Chancen für deutsche Planende.

  4. Sebastian Engelskirchen | © Lukas Schramm
    © Lukas Schramm

    CEO

    Sebastian Engelskirchen

  5. AIC Fastlane: In Minuten zur Gesamtversicherung für Projekte in Deutschland und Österreich | © AIC International
    © AIC International
    Österreich, Friederike Schönhardt-Liedtke

    Versicherung & Haftung international

    AIC Fastlane: In Minuten zur Gesamtversicherung für Projekte in Deutschland und Österreich

    NAX-Partner AIC International stellt sein neues Produkt zur Absicherung von Bauprojekten in Deutschland und Österreich vor: eine vollständig digitale Bauversicherungslösung für Projekte ab 1,5 Mio. EUR bis 40 Mio. EUR Baukosten. Ab August 2025 können ausgewählte Kundinnen und Kunden ihre Bauvorhaben in wenigen Minuten statt Monaten absichern.

  6. „Wer nachhaltig bauen will, muss dicht bauen. Alles andere ist Romantik.“ | © Stefan Leitner
    © Stefan Leitner
    Österreich Friederike Schönhardt-Liedtke

    LOVE ARCHITECTURE AND URBANISM ÜBER NACHVERDICHTUNG

    „Wer nachhaltig bauen will, muss dicht bauen. Alles andere ist Romantik.“

    Auf dem Siemensgründe-Areal in Wien hat LOVE architecture and urbanism 2023 ein Projekt realisiert, das sich traut, was sich in Deutschland nur Wenige trauen: dicht zu bauen. Von der Fachwelt wurde BIG PEN wurde als gelungenes Beispiel für zeitgemäßes, verdichtetes Wohnen mit hoher Lebensqualität aufgenommen. In der unmittelbaren Nachbarschaft war die bauliche Dichte durchaus Thema – umso spannender ist die Frage, wie sich Architektur, Stadtentwicklung und gesellschaftliche Akzeptanz hier produktiv miteinander verschränken lassen.

  7. Neu im NAX: adpa
    Friederike Schönhardt-Liedtke

    Willkommen im Netzwerk!

    Neu im NAX: adpa

    adpa ist ein Büro für Architektur und Design mit Sitz in München. adpa versteht Architektur als disziplinübergreifende Praxis, die aktiv auf die Herausforderungen der Gegenwart reagieren muss – darunter Klimakrise, Wohnungsknappheit oder Landflucht.

  8. Bestandsgebäude: Den schlafenden Riesen im Klimaschutz nachhaltig sanieren | © Dennis Neuschaefer-Rube
    © Dennis Neuschaefer-Rube
    Friederike Schönhardt-Liedtke

    C2C-zertifizierte Bauprodukte

    Bestandsgebäude: Den schlafenden Riesen im Klimaschutz nachhaltig sanieren

    Die Umnutzung vorhandener Bausubstanz und energetische Sanierung älterer Bestandsgebäude sowie ein klimaneutraler Betrieb sind die Zukunftsaufgaben für die Wertschöpfungskette Bau. Planerinnen und Planer müssen bei Umbau- und Sanierungsprojekten jedoch keine Abstriche beim ästhetischen Anspruch machen.

  9. Neu im NAX: CURA Architekten
    Österreich, Schweiz Friederike Schönhardt-Liedtke

    Willkommen im Netzwerk!

    Neu im NAX: CURA Architekten

    CURA Architekten sind neues Mitglied im NAX. Das Büro wurde von Otto Closs und Marc Ritz gegründet und hat sich auf nachhaltige und kreislaufgerechte Bauprojekte spezialisiert. Mit Standort in München verfolgt das junge Architekturbüro einen integrativen und ökologischen Ansatz vom Entwurf bis zur Fertigstellung, um Ressourcen zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

  10. Urbane Nachverdichtung: Chancen für Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung | © GEZE
    © GEZE
    Melanie Läge

    NAX-Partner GEZE

    Urbane Nachverdichtung: Chancen für Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung

    Urbane Nachverdichtung nutzt bestehende Flächen und Infrastruktur effizient – für mehr Wohn- und Arbeitsraum ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. GEZE zeigt mit Projekten wie dem Kö-Bogen II in Düsseldorf, Kvæsthusmolen in Kopenhagen und dem Schloss Mannheim, wie smarte Lösungen nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben.

  11. Architekturbiennale Venedig 2025

    Aktualisiert am
    Italien Melanie Läge

    Architekturbiennale Venedig 2025

    Zum Eröffnungswochenende der 19. Architekturbiennale in Venedig lud die Bundesarchitektenkammer und das NAX am 9. Mai zum Architekturfrühstück mit einer hochkarätig besetzten Talkrunde ein. Im Fokus: Die Rolle systematischer Flächenpolitik im Kontext der Klimaanpassung.

  12. Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte | © Architects' Council of Europe
    © Architects‘ Council of Europe

    Aktualisiert am
    Europäische Union Melanie Läge

    ACE Sector Study 2024

    Studie vergleicht Architektursektor in 29 EU-Ländern: Wachstumsmärkte, Gehälter, Exporte

    Der Architects‘ Council of Europe hat seine EU-weite Marktanalyse der Architekturbranche für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Studie wurde unter knapp 30.000 Architektinnen und Architekten aus 29 europäischen Ländern durchgeführt und liefert Einblicke in die Entwicklung von Umsätzen und Gehältern, bestimmten Bausektoren, Exporten sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepten in der EU. Wir haben die Ergebnisse hier zusammengefasst.

  13. Türkei

    DOME+Partners

  14. Denise Orzech

    Brand Manager Equitone D/A/CH

    Denise Orzech

  15. Große Offenheit und mehr Experimentierfreude in Dänemark | © Femern AS
    © Femern AS
    Niederlande djackson

    NAX-Pate WTM Engineers GmbH im Interview

    Große Offenheit und mehr Experimentierfreude in Dänemark

    Die Zusammenarbeit mit dänischen Partnern offenbarte spannende Unterschiede in der Planungskultur – eine größere Offenheit für Experimente, kombiniert mit pragmatischer Lösungsorientierung. Wir sprachen mit Fritz Hilgenstock von WTM Engineers über seine Erfahrungen mit der Arbeit in Skandinavien.

  16. Podcast-Folge „Architekturexport: Planvoll in die Welt“ | © Dreamlab
    © Dreamlab
    djackson

    Podcast-Folge „Architekturexport: Planvoll in die Welt“

    In der aktuellen Folge des GTAI-Podcasts WELTMARKT sprechen unsere Kollegin Friederike Schönhardt-Liedtke (Bundesarchitektenkammer & Netzwerk Architekturexport) und NAX-Mitglied Micha Pawelka (Priedemann Fassadenberatung) über die Chancen und Herausforderungen des Architekturexports. Sie diskutieren, wann es für Büros sinnvoll ist, international tätig zu werden, welche Barrieren bestehen und welche Märkte besonders vielversprechend sind.

  17. Willkommen Gaus Architekten | © Jens Hartmann
    © Jens Hartmann
    Melanie Läge

    NEUER NAX-PATE

    Willkommen Gaus Architekten

    Mit Hauptsitz in Göppingen und Niederlassungen in Stuttgart, Kiel, Rotterdam und Cannobio (Italien) ergänzen Gaus Architekten unseren international agierenden Mitgliederkreis. Herzliche Willkommen im NAX!

  18. Willkommen JOHNNY architecture | © JOHNNY architecture GmbH
    © JOHNNY architecture GmbH
    Melanie Läge

    NEUER NAX-PATE

    Willkommen JOHNNY architecture

    Wir freuen uns Johnny Architecture als neue Mitglieder im NAX-Netzwerk begrüßen zu dürfen! Mit ihren innovativen Ansätzen und gleichzeitig bewärten Lösungen bereichern sie unsere Gemeinschaft.

  19. NAX Gastgeber des German Pavilion auf der MIPIM  | © S. d'HALLOY / IMAGE&CO
    © S. d’HALLOY / IMAGE&CO
    Frankreich Friederike Schönhardt-Liedtke

    Führende Immobilienmesse in Europa

    NAX Gastgeber des German Pavilion auf der MIPIM 

    Vom 11. Bis 14.3.2025 fand im französischen Cannes mit der MIPIM eine der weltweit führenden Immobilienmessen statt. Sie gilt als maßgebliches Stimmungsbarometer der globalen Immobilienmärkte und spiegelt die Trends und Herausforderungen der Branche wider. Als einer der größten Gemeinschaftsstände präsentierte NAX mit dem German Pavilion „Excellence in Architecture“ mit 29 Ausstellern aus der Architektur- und Baubranche.

  20. Wie cloudbasierte KI-Software skandinavische Städte transformiert – Smarte Stadtplanung für eine nachhaltige Zukunft | © Stadt Vantaa
    © Stadt Vantaa
    djackson

    Autodesk: Digitale Stadtvisionen

    Wie cloudbasierte KI-Software skandinavische Städte transformiert – Smarte Stadtplanung für eine nachhaltige Zukunft

    Smart, nachhaltig, vernetzt: Wie KI-gestützte Cloud-Software skandinavische Städte transformiert

  21. Marketing Lead France

    Noémie Rideau

  22. Marek Suchocki

  23. Architektur und Gebäudeplanung in Skandinavien: Innovative Lösungen für moderne Herausforderungen | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH
    Dänemark, Island, Norwegen djackson

    GEZE-Lösungen für herausragende Bauprojekte in Skandinavien

    Architektur und Gebäudeplanung in Skandinavien: Innovative Lösungen für moderne Herausforderungen

    In Skandinavien stehen Architektur und Stadtplanung vor der Herausforderung, moderne Lebensräume zu schaffen, die sowohl funktional und nachhaltig als auch ästhetisch ansprechend sind. Bei der Entwicklung urbaner Infrastruktur sind Aspekte wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Benutzerkomfort sowie Sicherheit und Brandschutz von zentraler Bedeutung. In den verschiedenen skandinavischen Ländern – von Dänemark über Schweden bis Norwegen – werden innovative Lösungen in Bauprojekten umgesetzt, die den hohen Anforderungen dieser besonderen Regionen gerecht werden.

  24. Nachhaltige Architektur: Die beeindruckende Erweiterung der Struer Fri Fagskole | © Anders Trærup
    © Anders Trærup
    Dänemark djackson

    Struer Fri Fagskole, Dänemark

    Nachhaltige Architektur: Die beeindruckende Erweiterung der Struer Fri Fagskole

    Die Erweiterung der Struer Fri Fagskole in Dänemark setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Architektur. Mit einem innovativen Upcycling-Ansatz wurden gebrauchte EQUITONE-Fassadentafeln kreativ neu interpretiert und zu einer einzigartigen Gebäudehülle verarbeitet. Das Ergebnis: ein inspirierender Lernraum, der nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch ressourcenschonendes Bauen in den Mittelpunkt stellt. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können.

  25. NAX-Event zur Transformation zukunftsfähiger Immobilien
    akranz

    NAX traf ULI (Urban Land Institute) bei Priedemann

    NAX-Event zur Transformation zukunftsfähiger Immobilien

    Am Nachmittag des 20.2.2025 fand im Priedemann Facade-Lab in Großbeeren bei Berlin die Veranstaltung  „Transformation gestalten: Zukunftsfähige Immobilien neu denken“ statt. In Kooperation mit dem ULI Urban Land Institute brachte das Netzwerk Architekturexport (NAX) erfolgreich zahlreiche Experten, Investoren und Architekten zusammen, um innovative Strategien für die Transformation bestehender Immobilien zu diskutieren.

  26. Das NAX-Jahr 2024 in Bildern | © NAX
    © NAX
    djackson

    Jahresrückblick

    Das NAX-Jahr 2024 in Bildern

    Das Jahr 2024 geht für das NAX zu Ende – ein Jahr mit zahlreichen interessanten Treffen im In- und Ausland, inspirierendem Austausch und vielen gelungenen Aktivitäten. Mit Blick auf 2025 freuen wir uns auf das, was noch kommt. Schauen Sie sich mit uns die schönsten Momente des Jahres 2024 in Bildern an!

  27. ACE Resource – Growth and Internationalisation (English) | © Architects' Council of Europe
    © Architects‘ Council of Europe
    djackson

    Ressource

    ACE Resource – Growth and Internationalisation (English)

    Der „Primer on Growth & Internationalisation“ des Architects‘ Council of Europe (ACE) bietet eine umfassende Analyse der Vorteile, Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum und der Internationalisierung von Architekturbüros in Europa verbunden sind.

  28. Brancheninformationen zu Skandinaviens Baubranche
    Niederlande Melanie Läge

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zu Skandinaviens Baubranche

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zu Skandinavien zusammengestellt.

  29. Vereinigte Staaten von Amerika

    Heimathaus

  30. Das NAX-Jahr 2024 in Bildern | © NAX
    © NAX

    Aktualisiert am
    djackson

    Jahresrückblick

    Das NAX-Jahr 2024 in Bildern

    Das Jahr 2024 geht für das NAX zu Ende – ein Jahr mit zahlreichen interessanten Treffen im In- und Ausland, inspirierendem Austausch und vielen gelungenen Aktivitäten. Mit Blick auf 2025 freuen wir uns auf das, was noch kommt. Schauen Sie sich mit uns die schönsten Momente des Jahres 2024 in Bildern an!

  31. Christoph Becker

    Manager, Forma Industry Strategy

    Christoph Becker

  32. Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“ | © GTAI
    © GTAI
    Saudi Arabien Melanie Läge

    Informationen zur Architekturbranche in Saudi-Arabien

    Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“

    Die neue Broschüre „Saudi-Arabien – Bauprojekte und Markt für Architekturdienstleistungen“ von Germany Trade and Invest (GTAI) und NAX bietet einen Überblick über die aktuelle Lage in der saudischen Baubranche. Sie beleuchtet Trends, Chancen für deutsche Architekturbüros sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzend teilen vor Ort tätige deutsche Experten wertvolle Praxistipps.

  33. NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“
    Melanie Läge

    12.12.2024 | BERLIN

    NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    Bereits zum sechsten Mal luden das NAX und sein Projektpartner AIC International am 12.12.2024 zum Kamingespräch, um das Jahr 2024 gemeinsam mit den NAX-Paten, -Patinnen und -Partnern unter dem Motto „Looking back, looking forward…“ ausklingen zu lassen und einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2025 zu wagen.

  34. NAX went Saudi-Arabia

    Aktualisiert am
    Melanie Läge

    23.–27. November 2024: Erfolgreiche NAX-Delegationsreise nach Riad und Dschidda

    NAX went Saudi-Arabia

    Im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit dem Euro-Mediterran-Arabischen Länderverein EMA e.V. hat das Netzwerk Architekturexport NAX vom 23. bis 27. November 2024 eine Markterkundungsreise mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen nach Saudi-Arabien organisiert.

  35. „Es war ein großer Vorteil für uns, dort zu sein, wo die Zukunft erfunden wird“ | © Christian Thomas, Berlin
    © Christian Thomas, Berlin
    Vereinigte Staaten von Amerika akranz

    Interview mit NAX-Pate GRAFT

    „Es war ein großer Vorteil für uns, dort zu sein, wo die Zukunft erfunden wird“

    Das Dossier „Internationalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bietet einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Internationalisierung von KKWs. Profitieren Sie von einer Mischung aus praxisnahen Fallstudien und theoretischem Wissen zu wichtigen Themen wie Netzwerkaufbau, Sichtbarkeit, Export, Kooperation und Standort. Einer der Interview-Partner: NAX-Pate GRAFT.

  36. Gemeinsam mehr erreichen: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft von GEZE | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH
    akranz

    NAX-Partner GEZE

    Gemeinsam mehr erreichen: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft von GEZE

    Wie lassen sich mehr Energieeffizienz und die Klimaziele erreichen? Was sind die Trends der Baubranche? Wie sehen lebenswerte Gebäude der Zukunft aus? Die Architektur- und Bauindustrie steht vor entscheidenden Herausforderungen, die innovative Lösungen und zukunftsweisende Ansätze erfordern. Vor diesem Hintergrund hat GEZE in diesem Jahr bedeutende Projekte und Diskurse angestoßen, die nicht nur aktuelle Trends widerspiegeln, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.

  37. NOW, NEAR, NEXT, auf dem Heinze Klimafestival 2024
    akranz

    NOW, NEAR, NEXT, auf dem Heinze Klimafestival 2024

    Am 21. und 22. November präsentierte das NAX seine digitale Ausstellung NOW, NEAR, NEXT, bereits zum vierten Mal einem breiten internationalen Fachpublikum. Diesmal war die NAX-Ausstellung im fachlichen Rahmen des Heinze Klimafestivals in der STATION Berlin am Gleisdreieck zu Besuch.

  38. Trinationales Kolloquium und Erfahrungsaustausch in Berlin | © NAX+Fridolin freudenfett, via Wikimedia Commons
    © NAX+Fridolin freudenfett, via Wikimedia Commons
    akranz

    7.+8.11.2024 | Berlin

    Trinationales Kolloquium und Erfahrungsaustausch in Berlin

    Gemeinsam mit der österreichischen Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen (BKZT), der Sektion Internationales des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA und der Bundesingenieurkammer BIngK organisierte das NAX am 7.11.2024 bereits zum vierten Mal einen trinationalen Fachaustausch, diesmal mit dem Themenschwerpunkt integrierte Projektallianzen.

  39. „Leitfaden zur Internationalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft mit GRAFT Architekten: Netzwerke, Export & Kooperation“

    Aktualisiert am
    djackson

    „Leitfaden zur Internationalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft mit GRAFT Architekten: Netzwerke, Export & Kooperation“

    Das Dossier „Internationalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bietet einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Internationalisierung von KKWs. Profitieren Sie von einer […]

  40. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Amsterdam führte unvorstellbar schnell zu einem städtebaulichen Konzept“ | © Eike Becker_Architekten
    © Eike Becker_Architekten
    Niederlande akranz

    Interview mit NAX-Pate Eike Becker_Architekten

    „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Amsterdam führte unvorstellbar schnell zu einem städtebaulichen Konzept“

    Die Niederlande werden immer wieder als Vorreiter genannt, wenn es um nachhaltiges Bauen geht. Wie wirken sich die CO2-Ziele der niederländischen Regierung auf die Arbeit der Architekten aus? Eike Becker (Eike Becker_Architekten) berichtet von seiner Erfahrung im Amsterdamer Projekt Amstelgebouw.

  41. Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo | © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    Niederlande Melanie Läge

    Zirkuläres Bauen in den Niederlanden

    Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo

    Die Niederlande streben eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 und 95 % bis 2050 an. Das nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien gebaute Rathaus in Venlo ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Es zeigt, dass umweltfreundliche Architektur machbar und wirtschaftlich ist, und setzt mit Innovationen in Prozessgestaltung, Luftreinigung, gesunden Materialien, Energieeffizienz und Wasserkreisläufen Maßstäbe für die Zukunft.

  42. Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik | © Hystrix
    © Hystrix
    Niederlande Melanie Läge

    GEZE-Lösungen für herausragende Bauprojekte in den Niederlanden

    Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik

    In der niederländischen Architektur vereinen sich kreatives Design und innovative Technik. Beispiele dafür sind das Forum Groningen und das Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, die beide für herausragende Bauwerke stehen. Maßgeschneiderte Tür- und Gebäudetechnik, wie die Systeme von GEZE, kombinieren Ästhetik mit Funktionalität und meistern die Herausforderungen einzigartiger Gebäudeformen. Auch für denkmalgeschützte Bauten bietet GEZE passende Lösungen, etwa im Projekt „Fresh Schools“.

  43. „Die Kreislaufwirtschaft bekommt aktuell viel Aufmerksamkeit, aber der Weg ist noch weit!“ | © TU/e
    © TU/e
    Niederlande akranz

    INTERVIEW MIT TORSTEN SCHRÖDER

    „Die Kreislaufwirtschaft bekommt aktuell viel Aufmerksamkeit, aber der Weg ist noch weit!“

    Im NAX-Interview erklärt Torsten Schröder, Assistant Professor of Sustainability in Architectural Design an der Eindhoven University of Technology (TU/e), mit welchen Maßnahmen die niederländische Regierung ihre Nachhaltigkeitszeile erreichen möchte und zeigt uns seine Vision einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der Architektur und im Gebäudesektor.

  44. Die Niederlande: Ein dynamischer Markt für Planer und Architekten | © Evabloem photography
    © Evabloem photography
    Niederlande akranz

    Wissenswertes zur Berufsausübung

    Die Niederlande: Ein dynamischer Markt für Planer und Architekten

    Die Niederlande, bekannt für ihre innovative Architektur und fortschrittliche Stadtplanung, bieten ein attraktives Umfeld für Planer und Architekten. Mit einer Bevölkerung von rund 17,7 Millionen Einwohnern und einem BIP von 1.032,84 Milliarden Euro (2023) zählt das Land zu den wirtschaftsstärksten in Europa. Im Jahr 2023 trug die Bauwirtschaft etwa 5,5% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Niederlande bei.

  45. Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL | © DGNB
    © DGNB
    Melanie Läge

    8.10.2024 | MÜNCHEN

    Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL

    Auch 2024 war das NAX wieder auf der EXPO REAL präsent. Am 8. Oktober 2024 lud es in Zusammenarbeit mit der DGNB, NAX-Paten, Partnern und internationalen Gästen zum traditionellen Netzwerktreffen am DGNB-Stand ein.

  46. Renovierung von 18 Wohnungen
    Niederlande Melanie Läge

    Alphen aan den Rijn, Niederlande

    Renovierung von 18 Wohnungen

    In Alphen aan den Rijn erhielten zwei Wohnblöcke mit insgesamt 18 Wohnungen eine vollständige Sanierung. Technische Probleme wurden angegangen, die Fassade modernisiert und auch das Energieproblem wurde berücksichtigt. Jeoffrey Bloemen und Fleur Melchers von Bloemen Architekten erklären, welche Rolle EQUITONE bei dieser Renovierung spielte.

  47. Now, Near, Next, auf dem neext Future Summit 2024
    akranz

    Now, Near, Next, auf dem neext Future Summit 2024

    Am 18. und 19.9. präsentierte das Netzwerk Architekturexport seine Ausstellung Now, Near, Next, beim von Drees & Sommer organisierten „neext Future Summit 2024“ in Berlin bereits zum dritten Mal einem breiten internationalen Fachpublikum.

  48. Regionales NAX-Patentreffen in München 2024
    akranz

    Regionales NAX-Patentreffen in München 2024

    Am 19.9.2024 fand unser diesjähriges regionales NAX-Patentreffen im Münchner Büro unseres langjährigen NAX-Paten HENN statt. Themenschwerpunkte diesmal: Die Generalsanierung des Gasteig und damit verbunden Insights in das Thema IPA und Mehrparteienverträge.

  49. Brancheninformationen zu den Niederlanden
    Niederlande Melanie Läge

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zu den Niederlanden

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zu den Niederlanden zusammengestellt.

  50. „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“ | © Till Budde
    © Till Budde
    Melanie Läge

    INTERVIEW WITH MARIO VERDICCHIO

    „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“

    In this interview, Mario Verdicchio – Mario Verdicchio, Professor of Computer Science at the Department of Information Engineering and Mathematical Methods at the University of Bergamo – explores the nature of AI, its strengths and weaknesses, and the different perspectives shaping its development and global deployment.

Seitenanfang