Übersicht aller Inhalte

Liste eingrenzen
1668 gelistet
  1. Das NAX-Jahr 2024 in Bildern | © NAX
    © NAX
    djackson

    Jahresrückblick

    Das NAX-Jahr 2024 in Bildern

    Das Jahr 2024 geht für das NAX zu Ende – ein Jahr mit zahlreichen interessanten Treffen im In- und Ausland, inspirierendem Austausch und vielen gelungenen Aktivitäten. Mit Blick auf 2025 freuen wir uns auf das, was noch kommt. Schauen Sie sich mit uns die schönsten Momente des Jahres 2024 in Bildern an!

  2. Christoph Becker

    Manager, Forma Industry Strategy

    Christoph Becker

  3. Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“ | © GTAI
    © GTAI
    Saudi Arabien Melanie Läge

    Informationen zur Architekturbranche in Saudi-Arabien

    Broschüre „Saudi Arabien – Markt für Architekturdienstleistungen“

    Die neue Broschüre „Saudi-Arabien – Bauprojekte und Markt für Architekturdienstleistungen“ von Germany Trade and Invest (GTAI) und NAX bietet einen Überblick über die aktuelle Lage in der saudischen Baubranche. Sie beleuchtet Trends, Chancen für deutsche Architekturbüros sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzend teilen vor Ort tätige deutsche Experten wertvolle Praxistipps.

  4. NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“
    Melanie Läge

    12.12.2024 | BERLIN

    NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    Bereits zum sechsten Mal luden das NAX und sein Projektpartner AIC International am 12.12.2024 zum Kamingespräch, um das Jahr 2024 gemeinsam mit den NAX-Paten, -Patinnen und -Partnern unter dem Motto „Looking back, looking forward…“ ausklingen zu lassen und einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2025 zu wagen.

  5. NAX went Saudi-Arabia
    Melanie Läge

    23.–27. November 2024: Erfolgreiche NAX-Delegationsreise nach Riad und Dschidda

    NAX went Saudi-Arabia

    Im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit dem Euro-Mediterran-Arabischen Länderverein EMA e.V. hat das Netzwerk Architekturexport NAX vom 23. bis 27. November 2024 eine Markterkundungsreise mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen nach Saudi-Arabien organisiert.

  6. „Es war ein großer Vorteil für uns, dort zu sein, wo die Zukunft erfunden wird“ | © Christian Thomas, Berlin
    © Christian Thomas, Berlin
    Vereinigte Staaten von Amerika akranz

    Interview mit NAX-Pate GRAFT

    „Es war ein großer Vorteil für uns, dort zu sein, wo die Zukunft erfunden wird“

    Das Dossier „Internationalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bietet einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Internationalisierung von KKWs. Profitieren Sie von einer Mischung aus praxisnahen Fallstudien und theoretischem Wissen zu wichtigen Themen wie Netzwerkaufbau, Sichtbarkeit, Export, Kooperation und Standort. Einer der Interview-Partner: NAX-Pate GRAFT.

  7. Gemeinsam mehr erreichen: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft von GEZE | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH
    akranz

    NAX-Partner GEZE

    Gemeinsam mehr erreichen: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft von GEZE

    Wie lassen sich mehr Energieeffizienz und die Klimaziele erreichen? Was sind die Trends der Baubranche? Wie sehen lebenswerte Gebäude der Zukunft aus? Die Architektur- und Bauindustrie steht vor entscheidenden Herausforderungen, die innovative Lösungen und zukunftsweisende Ansätze erfordern. Vor diesem Hintergrund hat GEZE in diesem Jahr bedeutende Projekte und Diskurse angestoßen, die nicht nur aktuelle Trends widerspiegeln, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.

  8. NOW, NEAR, NEXT, auf dem Heinze Klimafestival 2024
    akranz

    NOW, NEAR, NEXT, auf dem Heinze Klimafestival 2024

    Am 21. und 22. November präsentierte das NAX seine digitale Ausstellung NOW, NEAR, NEXT, bereits zum vierten Mal einem breiten internationalen Fachpublikum. Diesmal war die NAX-Ausstellung im fachlichen Rahmen des Heinze Klimafestivals in der STATION Berlin am Gleisdreieck zu Besuch.

  9. Trinationales Kolloquium und Erfahrungsaustausch in Berlin | © NAX+Fridolin freudenfett, via Wikimedia Commons
    © NAX+Fridolin freudenfett, via Wikimedia Commons
    akranz

    7.+8.11.2024 | Berlin

    Trinationales Kolloquium und Erfahrungsaustausch in Berlin

    Gemeinsam mit der österreichischen Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen (BKZT), der Sektion Internationales des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA und der Bundesingenieurkammer BIngK organisierte das NAX am 7.11.2024 bereits zum vierten Mal einen trinationalen Fachaustausch, diesmal mit dem Themenschwerpunkt integrierte Projektallianzen.

  10. „Leitfaden zur Internationalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft mit GRAFT Architekten: Netzwerke, Export & Kooperation“
    djackson

    „Leitfaden zur Internationalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft mit GRAFT Architekten: Netzwerke, Export & Kooperation“

    Das Dossier „Internationalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bietet einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Internationalisierung von KKWs. Profitieren Sie von einer […]

  11. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Amsterdam führte unvorstellbar schnell zu einem städtebaulichen Konzept“ | © Eike Becker_Architekten
    © Eike Becker_Architekten
    Niederlande akranz

    Interview mit NAX-Pate Eike Becker_Architekten

    „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Amsterdam führte unvorstellbar schnell zu einem städtebaulichen Konzept“

    Die Niederlande werden immer wieder als Vorreiter genannt, wenn es um nachhaltiges Bauen geht. Wie wirken sich die CO2-Ziele der niederländischen Regierung auf die Arbeit der Architekten aus? Eike Becker (Eike Becker_Architekten) berichtet von seiner Erfahrung im Amsterdamer Projekt Amstelgebouw.

  12. Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo | © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    © Nanda Sluijsmans | Wikimedia Commons
    Niederlande Melanie Läge

    Zirkuläres Bauen in den Niederlanden

    Das Leuchtturmprojekt: Neues Rathaus Venlo

    Die Niederlande streben eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 und 95 % bis 2050 an. Das nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien gebaute Rathaus in Venlo ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Es zeigt, dass umweltfreundliche Architektur machbar und wirtschaftlich ist, und setzt mit Innovationen in Prozessgestaltung, Luftreinigung, gesunden Materialien, Energieeffizienz und Wasserkreisläufen Maßstäbe für die Zukunft.

  13. Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik | © Hystrix
    © Hystrix
    Niederlande Melanie Läge

    GEZE-Lösungen für herausragende Bauprojekte in den Niederlanden

    Innovative Architektur trifft maßgeschneiderte Technik

    In der niederländischen Architektur vereinen sich kreatives Design und innovative Technik. Beispiele dafür sind das Forum Groningen und das Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, die beide für herausragende Bauwerke stehen. Maßgeschneiderte Tür- und Gebäudetechnik, wie die Systeme von GEZE, kombinieren Ästhetik mit Funktionalität und meistern die Herausforderungen einzigartiger Gebäudeformen. Auch für denkmalgeschützte Bauten bietet GEZE passende Lösungen, etwa im Projekt „Fresh Schools“.

  14. „Die Kreislaufwirtschaft bekommt aktuell viel Aufmerksamkeit, aber der Weg ist noch weit!“ | © TU/e
    © TU/e
    Niederlande akranz

    INTERVIEW MIT TORSTEN SCHRÖDER

    „Die Kreislaufwirtschaft bekommt aktuell viel Aufmerksamkeit, aber der Weg ist noch weit!“

    Im NAX-Interview erklärt Torsten Schröder, Assistant Professor of Sustainability in Architectural Design an der Eindhoven University of Technology (TU/e), mit welchen Maßnahmen die niederländische Regierung ihre Nachhaltigkeitszeile erreichen möchte und zeigt uns seine Vision einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der Architektur und im Gebäudesektor.

  15. Die Niederlande: Ein dynamischer Markt für Planer und Architekten | © Evabloem photography
    © Evabloem photography
    Niederlande akranz

    Wissenswertes zur Berufsausübung

    Die Niederlande: Ein dynamischer Markt für Planer und Architekten

    Die Niederlande, bekannt für ihre innovative Architektur und fortschrittliche Stadtplanung, bieten ein attraktives Umfeld für Planer und Architekten. Mit einer Bevölkerung von rund 17,7 Millionen Einwohnern und einem BIP von 1.032,84 Milliarden Euro (2023) zählt das Land zu den wirtschaftsstärksten in Europa. Im Jahr 2023 trug die Bauwirtschaft etwa 5,5% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Niederlande bei.

  16. Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL | © DGNB
    © DGNB
    Melanie Läge

    8.10.2024 | MÜNCHEN

    Netzwerktreffen für Architektinnen auf der EXPO REAL

    Auch 2024 war das NAX wieder auf der EXPO REAL präsent. Am 8. Oktober 2024 lud es in Zusammenarbeit mit der DGNB, NAX-Paten, Partnern und internationalen Gästen zum traditionellen Netzwerktreffen am DGNB-Stand ein.

  17. Renovierung von 18 Wohnungen
    Niederlande Melanie Läge

    Alphen aan den Rijn, Niederlande

    Renovierung von 18 Wohnungen

    In Alphen aan den Rijn erhielten zwei Wohnblöcke mit insgesamt 18 Wohnungen eine vollständige Sanierung. Technische Probleme wurden angegangen, die Fassade modernisiert und auch das Energieproblem wurde berücksichtigt. Jeoffrey Bloemen und Fleur Melchers von Bloemen Architekten erklären, welche Rolle EQUITONE bei dieser Renovierung spielte.

  18. Now, Near, Next, auf dem neext Future Summit 2024
    akranz

    Now, Near, Next, auf dem neext Future Summit 2024

    Am 18. und 19.9. präsentierte das Netzwerk Architekturexport seine Ausstellung Now, Near, Next, beim von Drees & Sommer organisierten „neext Future Summit 2024“ in Berlin bereits zum dritten Mal einem breiten internationalen Fachpublikum.

  19. Regionales NAX-Patentreffen in München 2024
    akranz

    Regionales NAX-Patentreffen in München 2024

    Am 19.9.2024 fand unser diesjähriges regionales NAX-Patentreffen im Münchner Büro unseres langjährigen NAX-Paten HENN statt. Themenschwerpunkte diesmal: Die Generalsanierung des Gasteig und damit verbunden Insights in das Thema IPA und Mehrparteienverträge.

  20. Brancheninformationen zu den Niederlanden
    Niederlande Melanie Läge

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zu den Niederlanden

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zu den Niederlanden zusammengestellt.

  21. „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“ | © Till Budde
    © Till Budde
    Melanie Läge

    INTERVIEW WITH MARIO VERDICCHIO

    „Responsibility is the very core of the discourse on AI and ethics.“

    In this interview, Mario Verdicchio – Mario Verdicchio, Professor of Computer Science at the Department of Information Engineering and Mathematical Methods at the University of Bergamo – explores the nature of AI, its strengths and weaknesses, and the different perspectives shaping its development and global deployment.

  22. 10 Wichtige Fragen zur KI | © BAK
    © BAK
    Melanie Läge

    INTERVIEW WITH MARIO VERDICCHIO

    10 Wichtige Fragen zur KI

    Anwendungen in der Planung, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, nehmen immer mehr an Fahrt auf, dennoch sind fundierte architekturspezifische Informationen schwer zu finden. Daher hat die Bundesarchitektenkammer 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur KI in der Architektur zusammengestellt, die grundlegende Informationen und eine erste, praxisnahe Orientierung zum Thema geben.

  23. NAX Patentreffen 2024 | © Till Budde
    © Till Budde

    Aktualisiert am
    akranz

    NAX Patentreffen 2024

    Am 20. Juni 2024 versammelten sich NAX-Patinnen, -Paten, -Partner sowie Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Politik in der Würth-Repräsentanz auf der malerischen Halbinsel Schwanenwerder vor den Toren Berlins. Dieses Mal folgten über 70 Gäste der Einladung nach Schwanenwerder, um sich über das Schwerpunktthema des Tages, „KI in Architektur und Bauwesen“, auszutauschen und zu vernetzen.

  24. Nachhaltige Sanierung durch KI: Ein Gespräch mit Andreas Geiger vom KIT | © Till Budde
    © Till Budde
    Melanie Läge

    INTERVIEW

    Nachhaltige Sanierung durch KI: Ein Gespräch mit Andreas Geiger vom KIT

    Andreas Geiger forscht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich IT-Methoden und -komponenten für smarte Infrastrukturen, die in der Architektur zunehmend an Bedeutung gewinnen. Er ist spezialisiert auf semantische Datenmodelle im Building Information Modelling (BIM) und Geographischen Informationssystemen (GIS). Lesen Sie in diesem Interview mehr über das Forschungsprojekt „Smart Design and Construction“ sowie dem Nachfolgeprojekt „Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen“ (NaiS).

  25. „Wohnen außer Haus“ in Japan: Eine Lösung für die Wohnungskrise? | © Florian Liedtke
    © Florian Liedtke
    Japan Friederike Schönhardt-Liedtke

    Third Places in Tokio

    „Wohnen außer Haus“ in Japan: Eine Lösung für die Wohnungskrise?

    Deutschland sucht händeringend nach Lösungen für die Wohnraumkrise. Während hierzulande eine Person durchschnittlich auf 48m² wohnt, kommen Tokioter mit weniger als der Hälfte aus. Florian Liedtke erforscht wie das „Wohnen außer Haus“ in Japan funktioniert und wie es zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung hierzulande beitragen kann.

  26. Wie künstliche Intelligenz die Baubranche transformiert | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH
    Melanie Läge

    GEZE:

    Wie künstliche Intelligenz die Baubranche transformiert

    KI-generierte Architekturentwürfe und 3D-Gebäudemodelle, KI-gesteuerte Abläufe in der Bauphase und KI-überwachte Gebäude: Keine Frage, Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Architekturbranche erheblich zu transformieren. Joel Maier, Head of Product Management Doors & Windows bei GEZE, gibt in diesem Interview Einblicke in Forschung und Entwicklung intelligenter Systeme im Gebäudemanagement.

  27. Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche
    Melanie Läge

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche zusammengestellt.

  28. EU-Projekt ARCH-E: Join the Network! | © ARCH-E
    © ARCH-E
    akranz

    EU-Projekt ARCH-E: Join the Network!

    Finden Sie potenzielle Projektpartner und/oder teilen Sie Ihr Fachwissen – und werden Sie Teil des stets wachsenden ARCH-E Netzwerks! Join the Network!

  29. Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“ | © BMZ, Ministry of Economic of Ukraine
    © BMZ, Ministry of Economic of Ukraine
    Ukraine akranz

    Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“

    Deutschland, die Ukraine und über 50 internationale Organisationen, Staaten und Unternehmen haben auf der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz am 11. Juni eine Initiative gestartet, um Ukrainerinnen […]

  30. Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Ukraine | ©  BMWK
    © BMWK
    Ukraine Melanie Läge

    GTAI Publikation

    Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Ukraine

    Die Bundesregierung will mit 15 Maßnahmen Unternehmen und private Akteure beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Das entsprechende Eckpunktepapier hat das Bundeskabinett am 10. April beschlossen. Im Zentrum stehen finanzielle Zuschüsse und Zinsverbilligungen für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine sowie Investitionsgarantien für deutsche Unternehmen.

  31. Markets International 2/2024: Interkulturelle Kommunikation | © Germany Trade & Invest
    © Germany Trade & Invest
    Melanie Läge

    GTAI Publikation

    Markets International 2/2024: Interkulturelle Kommunikation

    In der aktuellen Markets International berichten 7 Korrespondenten im Schwerpunkt „Interkulturelle Kommunikation“ darüber, wie man sich in ihren Berichtsländern und Regionen verhalten sollte und wie nicht. Mit dabei sind China, Brasilien und Afrika

  32. Florian Hendrik Liedtke | © Florian Liedtke
    © Florian Liedtke

    Institute for Sustainable Urbanism, TU Braunschweig

    Florian Hendrik Liedtke

  33. Melanie Läge

    Geschützt: Präsentationen KI- Webinar

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  34. Online-Seminar „KI und Kreativität: Kollaborator oder Killer?“
    Melanie Läge

    22.5.2024 | Berlin

    Online-Seminar „KI und Kreativität: Kollaborator oder Killer?“

    Am 22.5.2024 fand das Fortbildungswebinar „KI und Kreativität: Kollaborator oder Killer?“, organisiert vom Netzwerk Architekturexport NAX mit verschiedenen Fachleuten der Architektur- und Baubranche statt. Das Seminar widmete sich der Erforschung der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Architekturalltag und deren Auswirkungen auf Kreativität, rechtliche Aspekte und Prozessoptimierungen und stieß mit über 80 Teilnehmenden auf großes Interesse bei den Architekturschaffenden.

  35. Delegation aus Hangzhou, China zu Gast beim NAX | © NAX
    © NAX
    China Melanie Läge

    26.4.2024 | Berlin

    Delegation aus Hangzhou, China zu Gast beim NAX

    Am Freitag, den 26. April 2024 besuchte eine Delegation aus Hangzhou, China, die Bundesarchitektenkammer. Gastgeber dieser interkulturellen Begegnung war das Netzwerk Architekturexport NAX. Die chinesische Delegation, bestehend aus sechs hochrangigen Vertretern des Städtischen Volkskongresses, der Städtebau- und Umweltbehörde, des Büros für Planung und natürliche Ressourcen sowie dem Zentrum für Planung und Erfassung, trat in Dialog mit Vertretern von neun NAX-Patenbüros.

  36. ACE Konferenz – Internationalisierung des Architekturberufs | © ACE
    © ACE

    Aktualisiert am
    Melanie Läge

    18.4.2024 | BRÜSSEL

    ACE Konferenz – Internationalisierung des Architekturberufs

    Am 18.4.2024 fand in Brüssel die ACE-Konferenz Gemeinsame Werte teilen: Internationalisierung des Architekturberufs und das Neue Europäische Bauhaus in Kooperation mit dem NAX statt. Thematisch ging es in der Konferenz vor allem darum die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Arbeit und des Exports von Dienstleistungen zu diskutieren und Lösungen zu präsentieren, um Hindernisse zu überwinden.

  37. Brasilien

    Möller

  38. „In Spanien wird stärker nach gestalterischen Fragen und technischer Umsetzung getrennt“ | © Roman Mensing
    © Roman Mensing
    Spanien Melanie Läge

    Interview mit NAX-Paten KRESINGS und Grüntuch Ernst Architekten

    „In Spanien wird stärker nach gestalterischen Fragen und technischer Umsetzung getrennt“

    Spaniens Baubranche floriert, allerdings befindet sie sich fest in einheimischer Hand und ein Markteintritt für ausländische Unternehmen gestaltet sich als herausfordernd. NAX-Paten Kilian Kresing, KRESINGS, und XYZ von Grüntuch Ernst Architekten berichten von ihren Erfahrungen mit Projekten auf Mallorca und in Madrid.

  39. Arbeiten in Spanien: Voraussetzungen und Absicherung | © Diego Delso, Wikimedia Commons
    © Diego Delso, Wikimedia Commons
    Spanien Friederike Schönhardt-Liedtke

    Wissenswertes zur Berufsausübung

    Arbeiten in Spanien: Voraussetzungen und Absicherung

    Der spanische Markt bietet deutschen Architekturschaffenden interessante Bauaufgaben und viel Potenzial für den Export der eigenen Expertise. Als EU-Mitgliedsstaat erleichert Spanien deutschen Planenden den Eintritt in den Arbeitsmarkt, dennoch gibt es einiges zu beachten. NAX-Partner AIC International informiert über die Berufsvoraussetzungen und Fallstricke bei Haftung und Versicherung.

  40. Nuevo Norte Madrid: Ausländische Beteiligung am Mega-Städtebauprojekt gewünscht | © Diario de Madrid via Wikimedia Commons
    © Diario de Madrid via Wikimedia Commons
    Spanien Friederike Schönhardt-Liedtke

    Nuevo Norte Madrid: Ausländische Beteiligung am Mega-Städtebauprojekt gewünscht

    Die Vorbereitungen für Spaniens größtes Städtebauprojekt schreiten voran. Die ersten Arbeiten sollen 2024 beginnen. Über eine Bauzeit von etwa 20 Jahren werden Gesamtinvestitionen […]

  41. Fortschrittliche Türtechnik für Onkologiezentrum in Barcelona | © Pau Esculies Plou, GEZE Iberia
    © Pau Esculies Plou, GEZE Iberia
    Melanie Läge

    GEZE als Partner in Spanien

    Fortschrittliche Türtechnik für Onkologiezentrum in Barcelona

    NAX-Partner GEZE steht Kunden und Partnern seit vielen Jahren in Spanien mit einem kompetenten Team in Sachen zukunftsweisender Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik zur Seite. In besonderem Maße ans Herz gewachsen ist dem Team von GEZE Iberia das Projekt im Krankenhaus Sant Joan de Déu in Barcelona.

  42. Brancheninformationen zur Bauwirtschaft in Spanien
    Melanie Läge

    GTAI-Wirtschaftsmeldungen

    Brancheninformationen zur Bauwirtschaft in Spanien

    Germany Trade & Invest hat exklusiv für Sie Brancheninformationen zur Bauwirtschaft in Spanien zusammengestellt.

  43. „EXCELLENCE IN ARCHITECTURE“ – GERMAN PAVILION ZUM 15. MAL ERFOLGREICH IN CANNES

    Aktualisiert am
    Frankreich djackson

    MIPIM 2024

    „EXCELLENCE IN ARCHITECTURE“ – GERMAN PAVILION ZUM 15. MAL ERFOLGREICH IN CANNES

    Unter dem Motto „Going Beyond“ öffnete die weltweit größte Immobilienmesse MIPIM vom 12. bis 15. März 2024 erneut ihre Tore für einen Branchenaustausch im französischen Cannes. Jedes Jahr anders und doch immer vertraut, stellt sie die größte Zusammenkunft führender Akteure der Immobilienbranche und Vertreter von Städten dar.

  44. „Das Ziel ist es, den Wohnungsbau in ganz Europa zu verändern“
    Frankreich djackson

    Interview mit Ruth Schagemann, Präsidentin des ACE

    „Das Ziel ist es, den Wohnungsbau in ganz Europa zu verändern“

    Ruth Schagemann ist Architektin und seit 2021 Präsidentin des Architects‘ Council of Europe (ACE). Im November 2023 wurde sie  für eine weitere zweijährige Amtszeit (24/25) zur Präsidentin des ACE wiedergewählt. Daneben ist sie auch Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Brüssel der Bundesarchitektenkammer (BAK). NAX hat mit ihr über Ziele, Herausforderungen und Erfolge des ACE gesprochen.

  45. „GERMAN PAVILION. Excellence in Architecture“ zum 15. Mal auf der MIPIM
    Frankreich Melanie Läge

    Deutsche Architektinnen und Architekten präsentieren ihre Projekte in Cannes

    „GERMAN PAVILION. Excellence in Architecture“ zum 15. Mal auf der MIPIM

    28 deutsche Architektur- und Planungsbüros präsentieren ihre Kompetenz, Leistungen und neuesten Projekte am Gemeinschaftsstand GERMAN PAVILION  „Excellence in Architecture“ in der zentralen Riviera Hall.

  46. Werkzeugkasten für Architekturbüros in Krisenzeiten | © BAK
    © BAK
    Melanie Läge

    AB JETZT | ONLINE

    Werkzeugkasten für Architekturbüros in Krisenzeiten

    Die Gründe, warum Architekturbüros in wirtschaftliche Schieflage geraten können, sind vielfältig. Mit dem „Werkzeugkasten für Krisenzeiten“ stellt die Bundesarchitektenkammer betroffenen Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen relevante Informationen zur Verfügung und hinsichtlich möglicher Unterstützungsleistungen beraten.

  47. Markets International 1/2024 | © GTAI
    © GTAI
    Melanie Läge

    GTAI Publikation

    Markets International 1/2024

    Das erste Heft in diesem Jahr aus der Reihe Markets International stellt sich diesmal die Frage: „Was bringt 2024?“. So birgt dieses Jahr mit Wahlen, neuen zwischenstaatliche Kooperationen, politische Unruhen Veränderungspotenziale. Im Fokus diesmal: Israel, Argentinien, USA, China, Polen und die Ukraine aber auch der Irak.

  48. Kilian Kresing | © Marlena Kretzer
    © Marlena Kretzer

    Gesellschafter bei Kresings

    Kilian Kresing

  49. Aufgeständertes Dreigestirn | © Luis Díaz Díaz
    © Luis Díaz Díaz

    Aktualisiert am
    Melanie Läge

    Seniorenresidenz in Oleiros, Spanien

    Aufgeständertes Dreigestirn

    Gutes Wohnen im hohen Alter wird mit dem demografischen Wandel, den wir in Europa erleben, immer wichtiger. Im Norden Spaniens haben sich die […]

  50. Verstärkung im NAX | © David Jackson
    © David Jackson
    Melanie Läge

    IN EIGENER SACHE

    Verstärkung im NAX

    Seit Januar 2024 gibt es Verstärkung im NAX: David Jackson bringt viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Sponsoring und Veranstaltungsmanagement mit.

  51. Berufsrelevante Institutionen und Anlaufstellen | © Wiki Commons
    © Wiki Commons
    Spanien Melanie Läge

    Spanien

    Berufsrelevante Institutionen und Anlaufstellen

    Hier finden Sie berufsrelevante Institutionen, Organisationen und Anlaufstellen in Spanien.

  52. Raum für Vielfalt, Respekt, Demokratie.
    Melanie Läge

    Gegen Extremismus

    Raum für Vielfalt, Respekt, Demokratie.

    Die Bundesarchitektenkammer und das Netzwerk Architekturexport-NAX verurteilen jede Form der gesellschaftlichen Spaltung durch Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, denn sie sind eine Bedrohung für unsere lebendige, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wir alle sind aufgefordert, gemeinsam Verantwortung für ein aufgeschlossenes und respektvolles Umfeld zu übernehmen und uns jeden Tag aufs Neue dafür einzusetzen.

  53. David Jackson

    Referent

    David Jackson

  54. Das NAX-Jahr 2023 in Bildern | © NAX, Till Budde, Konstantin Gastman, Jens Ahner, Hubert Juranek
    © NAX, Till Budde, Konstantin Gastman, Jens Ahner, Hubert Juranek

    Aktualisiert am
    Melanie Läge

    Jahresrückblick

    Das NAX-Jahr 2023 in Bildern

    Für das NAX geht wieder ein spannendes Jahr zu Ende, mit vielen Treffen im In- und Ausland, jeder Menge positivem Austausch und zahlreichen gelungenen Aktivitäten. Zugleich freuen wir uns auf das, was uns 2024 erwartet. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf unsere Bilder des Jahres 2023!

  55. Aufmachen in eine lebenswerte Zukunft! | © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH
    © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH
    Melanie Läge

    GEZE Highlights 2023:

    Aufmachen in eine lebenswerte Zukunft!

    Das vergangene Jahr war für NAX-Partner GEZE voller herausragender Ereignisse und Erfolge – und eine gute Motivation, sich weiter für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen. Erfahren Sie mehr und begleiten Sie GEZE bei der Gestaltung lebenswerter Gebäude – für eine lebenswerte Zukunft.

  56. NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“ | © NAX
    © NAX
    Melanie Läge

    7.12.2023 | BERLIN

    NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    Bereits zum fünfsten Mal luden das NAX und sein Projektpartner AIC International am 7.12.2023 zum Kamingespräch, um das Jahr 2023gemeinsam mit den NAX-Paten und Patinnen unter dem Motto „Looking back, looking forward…“ ausklingen zu lassen und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2024 zu wagen.

Seitenanfang