Gutes Wohnen im hohen Alter wird mit dem demografischen Wandel, den wir in Europa erleben, immer wichtiger. Im Norden Spaniens haben sich die Architekt*innen intensiv mit diesem Thema beschäftigt und auf fast 5000 Quadratmetern ein imposantes Ensemble entworfen, das durch drei autonom funktionierende Baukörper gestaffelt wurde und mit einer gemeinsamen Basis verbunden wurde. Diese Basis wurde als aufgeständerte, nach Süden offene Stahlbetonkonstruktion realisiert, die hauptsächlich für Parkplätze genutzt werden kann.

CleceVitam Bastiagueiro | Seniorenresidenz in Oleiros | Architekt*innen: TCU arquitectos, Valladolid, SpanienLuis Díaz Díaz
Die drei aufgesetzten Volumina beinhalten die Wohneinheiten, in denen auch betreutes Wohnen stattfinden kann und werden über mehrere, verglaste Brücken miteinander verbunden, die einen zusammenhängenden, gemeinschaftlichen Raum ergeben, um die Kommunikation zwischen den Bewohnern zu fördern. Hinzu kommt eine großzügige Dachterrasse, die von allen Bewohnern genutzt werden kann. Entlang der Nordseite, die zur Straße zeigt, wurden konsequent die Aufenthaltsräume gesetzt, die als Pufferzone zur ruhigen Wohnseite fungieren und mit großen Fensterflächen versehen wurden.
CleceVitam Bastiagueiro | Seniorenresidenz in Oleiros | Architekt*innen: TCU arquitectos, Valladolid, SpanienLuis Díaz Díaz
Bemerkenswert ist die Außengestaltung der drei Blöcke. Auf dem unbehandelt gelassenen Stahlbeton sitzen diese drei Baukörper, die mit grauen EQUITONE [tectiva] Faserzementtafeln bekleidet wurden und an den Stirnseiten mit einem Holz-Verbundmaterial versehen wurden. Das Fassadenraster hebt sich dabei deutlich ab und teilt die Volumina ähnlich einer Säule in Basis, Schaft und Kapitell. Im Mittelteil strukturieren die schmalen und geschosshohen Faserzementtafeln die Fassade und wechseln sich mit ebenfalls geschosshohen Ausschnitten für die Fenster ab, die in jedem Geschoss einem anderen Rhythmus folgen. So entsteht trotz der Einfarbigkeit eine abwechslungsreiche Fassade.
CleceVitam Bastiagueiro | Seniorenresidenz in Oleiros | Architekt*innen: TCU arquitectos, Valladolid, SpanienLuis Díaz Díaz
Im Grundriss ist die Dreiteilung des Wohnkomplexes mit den verbindenden Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen gut erkennbar. Vorteil dieser Dreiteilung ist auch die Möglichkeit, jeden der drei Blöcke abzuschotten, um so eventuelle Krankheiten vor der Ausbreitung zu hindern.
GrundrissEQUITONE
Die EQUITONE Fassadentafeln, hier einem hellen Grau gefärbt, bilden haptisch durch ihre feine Oberfläche einen starken Kontrast zu dem roh belassenen Stahlbeton, der die Basis für das ganze Gebäude bildet.
CleceVitam Bastiagueiro | Seniorenresidenz in Oleiros | Architekt*innen: TCU arquitectos, Valladolid, SpanienLuis Díaz Díaz