Veranstaltungsberichte

Überblick vergangener NAX-Veranstaltungen

Das NAXNAX Netzwerk Architekturexport lebt durch seine zahlreichen Aktivitäten wie u.a. dem Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt, unseren digitalen AFTERWORK TALKS, unseren Online-Fortbildungsseminaren, dem Patentreffen und dem Kamingespräch.

Über diese berichten wir an dieser Stelle gerne.


  1. Architekturbiennale Venedig 2023 | © Andreas Wohlfarth
    © Andreas Wohlfarth

    Architekturbiennale Venedig 2023

    Anlässlich der offiziellen Eröffnung der 18. Architektur-Biennale in Venedig luden auch in diesem Jahr die Bundesarchitektenkammer und das Netzwerk Architekturexport NAX am 19.5.2023 zum traditionellen Architekturfrühstück ein.

  2. MIPIM 2023

    MIPIM 2023

    Unter dem Motto „better places, better impact, stronger business“ öffnete die weltweit größte Immobilienmesse MIPIM vom 14.-17. März 2023 erneut im französischen Cannes ihre Tore. Zum 14. Mal wieder mit dabei das NAX mit dem GERMAN PAVILION auf dem in diesem Jahr 25 Ausstellende ihre Expertise unter dem Motto: „Excellence in Architecture“ präsentieren konnten.

  3. Das NAX-Jahr 2022 in Bildern | © NAX
    © NAX

    Das NAX-Jahr 2022 in Bildern

    Für das NAX geht ein spannendes Jahr zu Ende. Höhepunkt in 2022 war sicherlich das 20. NAX-Jubiläum im September, dass wir gebührend mit unseren NAX-Paten und -Partner, langjährigen Wegbegleitenden und vielen Gästen aus Wirtschaft und Politik feiern durften. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf unsere Bilder des Jahres 2022!

  4. NAX-Viega-Webinar „Nachhaltigkeit in der Architektur“ | © Viega NAX
    © Viega NAX

    NAX-Viega-Webinar „Nachhaltigkeit in der Architektur“

    Am 7.12.2022 veranstaltete das Netzwerk Architekturexport-NAX gemeinsam mit seinem Partner Viega ein Webinar zum Thema „Nachhaltigkeit in der Architektur“. Drei unserer NAX- Patenbüros –  Eller+Eller, rsla und Priedemann – nahmen daran teil und präsentierten ein gemeinsames, sehr spannendes, laufendes Projekt in Indien: den „Siemens Healthineers Campus“.

  5. NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“ | © NAX
    © NAX

    NAX-Kamingespräch „Looking back, looking forward…“

    Bereits zum vierten Mal luden das NAX und sein Projektpartner AIC International am 1.12.2022 zum Kamingespräch, um das Jahr 2022 gemeinsam mit den NAX-Paten und Patinnen unter dem Motto „Looking back, looking forward…“ ausklingen zu lassen und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2023 zu wagen.

  6. NAX went Switzerland: Delegationsreise und TriNationales Kolloquium „Vergaberecht 2.0“ | © NAX
    © NAX

    NAX went Switzerland: Delegationsreise und TriNationales Kolloquium „Vergaberecht 2.0“

    NAX lud gemeinsam mit der SIA international Architekten aller Fachrichtungen sowie Ingenieure und Fachplaner und andere Baubeteiligte aus der DACH-Region zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Vergaberecht 2.0“ nach Zürich in die Räume von NAX-Partner AIC Schweiz ein. Über 40 Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen daran teil.

  7. International Architects‘ Reception und NAX-Treffen auf der EXPO REAL | © Konstantin Gastmann
    © Konstantin Gastmann

    International Architects‘ Reception und NAX-Treffen auf der EXPO REAL

    Nach 2 Jahren coronabedingter Abwesenheit zeigte NAX 2022 wieder Flagge auf der EXPO REAL und lud am 5.10.2022, zusammen mit der Bundesarchitektenkammer, NAX-Paten und Partner sowie internationale Gäste zu einem Netzwerk-Empfang auf den Gemeinschaftsstand von Bundesarchitektenkammer, Bundesstiftung Baukultur, Baukosteninformationszentrum und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.

  8. OAV Online-Seminar „Chancen der Diversifizierung in Asien nutzen – Abhängigkeiten reduzieren“ | © OHV
    © OHV

    OAV Online-Seminar „Chancen der Diversifizierung in Asien nutzen – Abhängigkeiten reduzieren“

    Am 28.9. lud der Ostasiatische Verein OAV gemeinsam mit dem Industrieverband SPECTARIS und weiteren Partnern – wie dem Netzwerk Architekturexport (NAX) – zum Online -Seminar „Chancen der Diversifizierung in Asien nutzen – Abhängigkeiten reduzieren“ ein, um die Chancen einer stärkeren Diversifizierung verschiedener Unternehmensaktivitäten zu erörtern und zu diskutieren.

  9. NAX-PATENTREFFEN, JUBILÄUM UND SYMPOSIUM | © Till Budde
    © Till Budde

    NAX-PATENTREFFEN, JUBILÄUM UND SYMPOSIUM

    20 Jahre NAX! Ein ganz besonderer Anlass, den wir am 14. September bei angenehmen Herbsttemperaturen gebührend gefeiert haben. NAX empfing über 130 Gäste in der Würth Repräsentanz auf Berlin-Schwanenwerder – NAX-Patinnen und -Paten, Partner, Wegbeleiterinnen und -begleiter sowie Vertreter aus Politik, Industrie und Wirtschaft.


Archiv

Liste eingrenzen
65 gelistet
  1. Kamingespräch 2020 | © NAX
    © NAX

    NAX-Kamingespräch 2020

    Kamingespräch 2020

    Das diesjährige NAX-Kamingespräch mussten wir am 26.11.2020 aufgrund der aktuellen Lage leider an den virtuellen Kamin verlegen – es wurde aber dennoch ein schöner und inhaltlich interessanter Abend mit guten Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema „Gemeinsam bauen im Ausland – Konsortialbildung“.

  2. 2020 NAX-Patentreffen | © NAX / Till Budde
    © NAX / Till Budde

    NAX-Patentreffen 2020

    2020 NAX-Patentreffen

    Das diesjährige „Patentreffen“ des Netzwerk Architekturexport NAXNAX Netzwerk Architekturexport stand unter dem Einfluss der weltweiten Covid-19COVID-19 Corona Virus Disease 2019-Pandemie, weshalb lange unklar […]

  3. 2020 NAX Online Seminar Value in Architecture | © NAX
    © NAX

    NAX Online-Seminar „Value in Architecture“

    2020 NAX Online Seminar Value in Architecture

    NAXNAX Netzwerk Architekturexport Die diesjährige NAX-Fortbildungsveranstaltung am 23.9.2020 und am 5.10.2020 fand nicht, wie üblich, als Präsenzveranstaltung, sondern, Corona-bedingt, als Online-Seminar statt. Das […]

  4. Digitaler NAX AfterWork Talk | © NAX
    © NAX

    Digitaler NAX AfterWork Talk

    Digitaler NAX AfterWork Talk

    Auf die Kontaktbeschränkungen in der Coronakrise hat das NAX mit neuen Online-Formaten des Zusammenkommens reagiert. So haben sich am 27.5. und 10.6.2020 beim Digitalen NAX AfterWork Talk zum Thema „Corona und die Auswirkungen auf den Büro- und Projektalltag“ NAX-Paten und -Partner bei einem Glas Wein zwanglos und offen über Auswirkungen und Chancen der aktuellen Krise ausgetauscht.

  5. 6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020 | © Till Budde
    © Till Budde
    China

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    Zum sechsten Mal fand am 11.2.2020 der Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt in Berlin statt, der eine wichtige berufspolitische Netzwerkveranstaltung […]

  6. 2019 Veranstaltungsbericht Dortmund | © NAX/Fotograf: Detlef Podehl
    © NAX/Fotograf: Detlef Podehl

    NAX-Fortbildungsveranstaltung „Psychologie + Zeichen: Architektur neu wahrnehmen“

    2019 Veranstaltungsbericht Dortmund

    Eine Fortbildungsveranstaltung der anderen Art fand am 21.11.2019 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund statt. Das Netzwerk Architekturexport NAXNAX Netzwerk Architekturexport lud in Kooperation […]

  7. BoKo WiTa 2019 | © Thomas Koehler, photothek.net
    © Thomas Koehler, photothek.net
    China

    BoKo WiTa 2019: Deutsche Botschafter geben Wirtschafts-Updates ihrer Länder

    BoKo WiTa 2019

    Thomas Koehler, photothek.net Am 27.8.2019 trafen sich die Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen, um weit über 1.000 Interessierte aus Wirtschaft und Politik […]

  8. NAX-Patentreffen 2019 | © Till Budde
    © Till Budde

    19.7.2019 | Berlin

    NAX-Patentreffen 2019

    Der Erfahrungsaustausch zum Planen und Bauen im europäischen und internationalen Ausland bildet den traditionellen Schwerpunkt unseres jährlich stattfindenden „Patentreffens“ des Netzwerk Architekturexport NAXNAX […]

  9. Perspektiven zum Wohnungsbau aus Österreich und Deutschland | © NAX
    © NAX
    Österreich

    Vienna Calling

    Perspektiven zum Wohnungsbau aus Österreich und Deutschland

    Keine Sprachbarrieren, eine stabile Wirtschaft und anspruchsvolle Bauaufgaben: Der österreichische und der deutsche Markt sind und bleiben attraktiv für Architekten und Ingenieure beider Länder.

Seitenanfang