Norwegen

Norwegen

Allgemeines

Norwegen ist als konstitutionelle Monarchie mit parlamentarischem Regierungssystem Mitglied in der Europäischen Wirtschaftsunion (EWR). Der Beitritt zur Europäischen Union wurde per Volksentscheid abgelehnt, jedoch ist Norwegen in vielen Belangen einem Mitgliedstaat gleichgestellt. Norwegen besteht aus 19 Verwaltungsprovinzen (Fylke), die 5 Regionen (landsdel) zugeordnet werden. Norwegen hat eines der höchsten Lebensstandards der Welt, wobei vor a­llem der Süden und küstennahe Westen des Landes dichter besiedelt sind.

Abbildung 1(zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken!)
FIEC: Construction Activity in Europe 2012

Berufsausübung

Schutz der Berufsausübung und reglementierende Institutionen

Der Beruf des Architekten ist in Norwegen nicht reguliert.[1]

 

Schutz der Berufsbezeichnung

Der Titel Architekt ist in Norwegen nicht geschützt. Der bis 2005 geschützte Titel Sivilarkitekt für Personen, die einen Studienabschluss der Norges teknisk- naturvitenskapelige universitet (NTNU), Arkitektur- og Designhøgskolen i Oslo (AHOAHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) oder der Bergen Arkitekthøgskole (BAS) erlangt haben, wurde durch den Titel Master i Arkitektur ersetzt.[2] Als Mitglied einiger freiwilliger Vereine erhält man einen geschützten Titelzusatz wie z.B. Architect MNAL als Mitglied des Norske arkitekters landsforbung (NAL).[3]

 

Mitgliedschaft in Kammer notwendig? (Architekten-/ Ingenieurkammer)

Mitgliedschaften in norwegischen Organisationen sind in jedem Fall freiwillig. Da die Berufsausübung und der Titel nicht geschützt sind, empfiehlt es sich jedoch für ausgebildete Architekten einem Verband beizutreten.

 

Die Organisationsstruktur ähnelt der Dänischen. Der Norske arkitekters landsforbund (NAL) vereinigt ca. 3600 Architekten aus dem öffentlichen und privaten Bereich und Studenten in insgesamt 14 Lokalvereinen. Eine Mitgliedschaft wird allen Personen mit einem Master in Architektur ermöglicht. Als Mitglied erhält man neben Fortbildungen, Seminaren und Studienreisen zu vergünstigten Preisen auch den Zusatz MNAL im Titel.[4] Auf den Seiten des NAL wird außerdem eine Datenbank aller Mitglieder geführt. Besonders erwähnenswert ist hier das getrennte Småhusregisteret, in dem auf freiwilliger Basis Architekten für die Durchführung kleinerer, privater Bauvorhaben gefunden werden können.[5]

 

Im Arkitektens Fagforbund (afag) sind ca. 3600 selbstständige und angestellte Personen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Industriedesign organisiert. Voraussetzung ist der abgeschlossene Mastergrad aus Norwegen oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss. Der Arkitektens Fagforbung bietet ebenfalls ein Fortbildungsprogramm zu verschiedenen Themen an. Im Vordergrund stehen allerdings die juristische Beratung der Mitglieder, sowie Lohn- und Tarifverhandlungen mit Arkitektbedriftene (Association of Consulting Architects in Norway), der norwegischen Arbeitgebervereinigung im Bereich Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur.[6] Durch Arkitektbedriftene wird unter anderem die Leistungsbeschreibungen AY10 – Arkitektfaglig ytelsebeskrivelse veröffentlicht.[7]                

 

 

Verfahren zur Berufsanerkennung

 

Architektenausbildung und Berufsanerkennung in Norwegen für lokale Architekten

Studienprogramme im Bereich Architektur werden an drei Hochschulen angeboten, der Arkitektur- og Designhøgskolen i Oslo (AHO, the Oslo school of architecture and design), der kunst- og designhøgskolen i Bergen (KHIB, Bergen Academy of Art and design) und der Norwegian University of Science and Technology (NTNU), wobei ein Abschluss an der KHIB nur als Innenarchitekt möglich ist.

Die Studiendauer beträgt an der AHO 11 Semester[8], an der NTNU 10 Semester[9] bis zum Erlagen des Mastertitels. Praktische Erfahrungen werden nicht verlangt. Mit diesem Abschluss ist es möglich, direkt als Architekt zu arbeiten. Man kann außerdem dem Norske arkitekters Landsforbund oder dem Arkitektens Fagforbund beitreten. Für junge Unternehmen bietet das NAL mit Unterstützung des norwegischen Kulturdepartment das sog. Wild Card Programm an, durch das den Unternehmen der Markt leichter geöffnet werden soll.[10]                

 

Gesetzgrundlage zur Anerkennung deutscher Diplome/Bachelor/Master

Allgemeine Informationen zu den relevanten EU-Richtlinien

 
Da der Beruf des Architekten nach EUEU Europäische Union-Richtlinien automatisch anerkannt wird, liegt die Entscheidung darüber, ob man die Anforderungen für eine Anstellung erfüllt beim Arbeitgeber. Vom NAL werden Mitgliedschaften in einer deutschen Architektenkammer als gleichwertig behandelt, somit ist eine Aufnahme ohne Probleme möglich. Zusätzliche Überprüfungen könnten höchstens bei einem Fachhochschulabschluss erfolgen.[11]

 

Antragstellung für deutsche Architekten – Auflistung der Dokumente

Für eine Mitgliedschaft im NAL ist lediglich ein Onlineformular auszufüllen. Hat man den Berufsabschluss an einer ausländischen Universität erlangt, ist dies verpflichtend anzugeben.[12]

 

Kosten

Der Mitgliedsbeitrag im NAL beläuft sich derzeit auf kr 4.730, wobei sich der Betrag im ersten Jahr nach Abschluss des Masterstudiums um die Hälfte reduziert. Zusätzlich wird von den Lokalverbänden eine Jahresgebühr zwischen kr 150 und kr 600 erhoben. Für eine Studentenmitgliedschaft werden kr 750 verlangt.[13]

 

Fortbildungssystem

Eine generelle Verpflichtung, Fortbildungen zu besuchen, besteht in Norwegen nicht. Unterliegt man jedoch den vom NAL und der AFAG formulierten Tarifverträgen, ist eine Weiterbildungszeit von mindestens 30 Stunden pro Jahr obligatorisch.[14] Hierzu bietet unter anderem der NAL Kurse aus den Bereichen Baurecht, Bauphysik, Baustoffe, Bauökologie etc. an.[15]

 

typische Protektionismen


 
A
bbildung 2: (zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken!)
Transparency International, Corruption Perceptions Index 2011, http://cpi.transparency.org/cpi2011/results/, 24.07.2012

Zahl der Architekten

In den 14 Ortsvereinen des NAL sind ca. 3600 Architekten und 630 Studenten registriert.[16] Arkitektbedriftene führt derzeit 575 Architekturbüros als Mitglieder (Stand 31.10.2012). Diese beschäftigen ca. 3800 Angestellte von denen 2957 im angestellten Verhältnis sind.[17] Da eine Registrierung jedoch nicht verpflichtend ist, kann keine genaue Anzahl der praktizierenden Architekten genannt werden.

 

Gehalt

Nach der Lohnstatistik der arkitkturbedriftene i Norge betrug das durchschnittliche Jahreseinkommen im Jahr 2010 ca. 55.000€ (427.102 NOK)[18], wobei der Preisindex in letzter Zeit leicht ansteigt.[19] Zwischen Arkitektbedriftene und Arkitektens Fargforbund finden jährlich Verhandlungen über Tarifverträge für die Mitglieder statt. Laut dem zuletzt gültigen Vertrag beträgt die reguläre Arbeitszeit eines Architekten 37,5 Stunden pro Woche.[20]

 

Größen der Architekturbüros (Mitarbeiter, Umsatz)

Auch in Norwegen verteilen sich fast alle Architekten auf kleine Büros mit 1 bis 4 Angestellten. Es sind zwar wenige große Büros mit 20 bis 100 Angestellten zu finden, mehr als 100 Angestellte hat jedoch kein norwegisches Büro.[21]

[1] Nokut: List of professions. http://www.nokut.no/en/INVIA-en/I-want-to-work/Regulated-professions-in-Norway/List-of-professions/

[2] Eur-Lex: E2007C0222(07)R(01). In: Amtsblatt Nr. C 266 vom 08.11.2007 S. 0033. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2007:266:0033:01_C_2007_038_17_1:DE:HTML 04.10.2012

[3] NAL: Hvem kan kalle seg arkitekt?. 2.6.2012. http://www.arkitektur.no/?nid=5695&lcid=1044 4.10.2012

[4] NAL: Fakta om NAL. http://www.arkitektur.no/?nid=6360&lcid=1044 18.12.2012

[5] NAL: Småhusregisteret. http://www.arkitektur.no/?nid=118613 28.11.2012

[6] Arkitektenes Fagforbund: Hjem. http://www.afag.no/ 18.12.2012

[7] Arkitektbedriftene: Om Arkitektbedriftene. http://www.arkitektbedriftene.no/Om-Arkitektbedriftene2 28.11.2012

[8] AHO: Master of Architecture. 21.08.2008. http://www.aho.no/en/Studies/Studies-at-AHO/Master-of-architecture/ 29.11.2012

[9] NTNU: Master in Architecture. http://www.ntnu.edu/studies/maar 29.11.2012

[10] NAL: Om wildcard. 08.10.2012. http://www.arkitektur.no/?nid=219770&lcid=1044 29.11.2012

[11] NOKUT: Professions which do not require recognition.

http://www.nokut.no/en/INVIA-en/I-want-to-work/Professions-which-do-not-require-recognition/ 18.12.2012

[12] NAL: Medlemssider. http://www.arkitektur.no/?nid=5694&lcid=1044 18.12.2012

[13] NAL: Bli medlem. http://www.arkitektur.no/?nid=6387&lcid=1044 18.12.2012

[14] Arkitektbedriftene: Tariffavtaler. http://www.arkitektbedriftene.no/Tariffavtalen?open=true&open2=true 26.11.2012

[15] NAL: Akademiet. http://www.arkitektur.no/?nid=5850&lcid=1044 18.12.2012

[16] NAL: Fakten über die NAL. http://www.arkitektur.no/?nid=6360&lcid=1044 18.12.2012

[17] Arkitektbedriftene: Über Arkitektbedriftene. http://www.arkitektbedriftene.no/Om-Arkitektbedriftene2 18.12.2012

[18] Arkitektbedriftene i Norge: Lønnsstatistik 2010. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=gjennomsnittlig%20l%C3%B8nn%20arkitekt%20norge&source=web&cd=3&ved=0CDwQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.arkitektbedriftene.no%2Fstatistikk%2Fundersokelser%3Fiid%3D120489%26pid%3DAB-Article-ArticleFiles.Native-InnerFile-File%26attach%3D1&ei=W9uGT_CkBIn54QSXrvHNBw&usg=AFQjCNE_0LOpqwseKAqWwNghGQ43BMMTFw 18.12.2012

[19] Statistics Norway: Increasing prices in employment activities. 2012. http://www.ssb.no/english/subjects/08/02/20/arkpi_en/ 18.12.2012

[20] arkitektbedriftene: Tariffavtaler. http://www.arkitektbedriftene.no/Tariffavtalen?open=true&open2=true ; Tarifvertrag zwischen Arkitektbedriftene und Afag. file://localhost/C:/Users/g001939/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary%20Internet%20Files/Content.IE5/VD1FDZ37/232-01-tariffavtale-mellom-arkitektbedriftene-i-norge-og-afag.htm 30.06.2010

[21] Solum, Nils Henrik; Hubak, Marit: Country Report: The Norwegian Design Industry. Nordic Innovation Centre. 2004. http://www.norskdesign.no/getfile.php/Filer/Artikler/Design_Norway.pdf 18.12 .2012

Architektenvertrag

Allgemeines Vertragsrecht       

Das norwegische Vertragsrecht ist nicht an einer Stelle geregelt. Grundlegende Regelungen sind aber im Avtaleloven (LOV-1918-05-31-4, Vertragsgesetz) bzw. dem Foreldelsesloven (LOV-1979-05-18-18, Verjährungsgesetz) festgelegt. Ein Werkvertragsrecht im deutschen Sinne findet man in Norwegen nicht, teilweise werden die Anforderungen an Verträge dieses Bereichs jedoch im Handverkertjenesteloven (LOV-1989-06-16-63, Handwerkergesetz) geregelt.[1] In den meisten Fällen greift man im Baubereich auf die Standardvertragsmuster von Standard Norge zurück.

typischer Vertragsumfang (Generalplaner, LPs, nur Entwurf)

Nach arkitektbedriftene liegt der Fokus des Vertrags auf der Projektierung und Planung durch den Architekten.[2]

Statsbygg sieht als staatliche Beratungsstelle für den Bau- und Immobilienbereich für den Architekten vier Hauptaufgaben vor:

    • Entwicklung eines Konzeptes / Gebäudes, das den Anforderungen und festgelegten Voraussetzungen entspricht
    • Planung, Projektierung und Überwachung des Projekts in den vertraglich festgelegten Phasen
    • Verantwortung für die Definition der Schnittstellen und Koordination zwischen den Beratern
    • Koordinierung der Berater in Bezug auf die generellen Design- und Umweltstandards.[3]

 

Vertragsformen (Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag, mündliche Verträge etc.)

Wie bereits erwähnt, gibt es keine besondere gesetzliche Regelung über den Abschluss von Architektenverträgen. Auch wenn mündliche Verträge ebenso gültig sind wie schriftliche, sollte immer mindestens eine Auftragsbestätigung, die in die Richtung eines abgeschlossenen Vertrages geht, vorliegen. Die verhandelten Anforderungen sind hier festzuhalten und ggf. im Verlauf weiterzuentwickeln. Als festzulegende Rahmenbedingungen sind hier z.B. der Kostenrahmen (Kostnadsramme), der Zeitrahmen (Tidsramme) und die Qualität (Kvalitet) zu nennen. Meist wird jedoch auch in diesem Fall auf Standardverträge von Norsk Standard zurückgegriffen. Bei öffentlichen Aufträgen ist der schriftliche Vertragsabschluss verpflichtend.

 

Die für Architekten relevanten Vertragsbestimmungen von Norsk Standard sind vor allem:

 

NS 8401:2010 – Allminelige kontraktsbestemmelser for prosjekteringsoppdrag (General conditions of contract for design commissions) und

NS 8402:2010 – Alminnelige kontraktsbestemmelser for rådgivningsoppdrag honorert etter medgått tid (General conditions of contract for consultancy commissions with remuneration on the basis of actual time taken). [4]

[1] Mörsdorf, Dr. Roland: Werkvertragsrecht in Deutschland und Norwegen. AHKAHK Auslandshandelskammer. 2009. http://www.grette.no/Documents/romo%20Werksvertragsrecht_AHK_15.12.2009.pdf 18.12.2012

[2] Arkitektbedriftene: Arkitektfaglig Ytelsebeskrivelse – AY 2010, Kontrahering av Arkitekt. http://www.google.no/url?sa=t&rct=j&q=ay%2C%20arkitektfaglig%20ytelsesbeskrivelse%20utgave%202010&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CB8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.arkitektbedriftene.no%2Fdocument-file3%3Fpid%3DNative-ContentFile-File%26attach%3D1&ei=ysiGT9SCN8T24QTsleS1Bw&usg=AFQjCNHfzroIsvVkehimSQZ55qGGxfTdvg 14.04.2012

[3] Statsbygg: YT-ARK. http://www.arkitektur.no/?nid=181862&lcid=1044 11.12.2012

[4] Arkitektbedriftene: Arkitektfaglig Ytelsebeskrivelse – AY 2010, Kontrahering av Arkitekt. http://www.arkitektbedriftene.no/Les-litt-av-AY-her1 14.04.2012

Leistungsinhalte

Leistungsphasen

Es gibt keine gesetzlich verpflichtenden Leistungsphasen in Norwegen. Der genaue Leistungsumfang soll im Vertrag vereinbart werden. Statsbygg, die staatliche Beratungsstelle für den Bau- und Immobilienbereich, hat jedoch für verschiedene Arbeitsbereiche Leistungsbeschreibungen (Ytelsebeskrivelse) veröffentlicht, nach denen man sich richten kann.[1] Die Leistungsbeschreibungen umfassen folgende Gebiete:

Abbildung 3(zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken!)
Eigene Darstellung und freie Übersetzung nach: Statsbygg: Statsbyggs Ytelsebeskrivelser. 27.10.2009. http://www.arkitektur.no/?nid=181862&lcid=1044 05.12.2012

Das von Statsbygg ausgearbeitete Projektmodell umfasst die sechs Phasen. Es wird eine weitere Unterteilung in 13 Teilphasen vorgenommen.

Abbildung 4: (zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken!)
Eigene Darstellung und freie Übersetzung nach: Statsbygg: Statsbyggs Ytelsebeskrivelser. 27.10.2009. http://www.arkitektur.no/?nid=181862&lcid=1044 05.12.2012

Die Leistungsbeschreibungen beinhalten generell Inhalte, die geändert werden können, solche die bei der Vereinbarung nicht geändert werden sollten und Bereiche für Ergänzungen.

 

Die Leistungsbeschreibung für Architekten ist wie folgt aufgebaut:

 

Zunächst werden die Hauptaufgaben von Architekten festgelegt (siehe typischer Leistungsumfang) und die Aufgabenbereiche der einzelnen Berater in allen Phasen abgesteckt. Die eigentlichen Leistungsinhalte werden erst ab der Forprosjektfasen, bzw. dem Skisseprosjektering detailiert erläutert. Zeichnungen sind hier in einem Maßstab zwischen 1:1000 (Lageplan) bis 1:20 (skizzierter Schnitt von Fundament bis Gesims) anzufertigen. Für Grundrisse und Ansichten ist der Maßstab 1:200 vorgesehen. Zu besprechen und festzulegen sind außerdem die rechtlichen Grundlagen, Volumen- und Flächen nach NS 3940 und die Wahl des Konzeptes und der architektonischen Qualität. Die Anfertigung eines Massenmodells in eventueller Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten ist ebenfalls möglich.

 

Innerhalb des Forprosjektering werden Grundrisse und Schnitte im Maßstab 1:100 dargestellt. Es werden erste Berechnungen von U-Werten und Tageslichtbedarf vorgenommen. Materialien werden festgelegt.

 

Während der Detailprosjektering soll der Architekt die Unterlagen für die öffentlichen Behörden vorbereiten. Es wird ein übergeordneter Plan für Farb- und Materialgestaltung zur Genehmigung ausgearbeitet. Für die Ausschreibung und Vergabe (kontrahering av entreprenør.) sind die notwendigen Pläne anzufertigen und in Zusammenarbeit mit dem Bauingenieur sind die weiteren Ausschreibungsunterlagen vorzubereiten.

 

In der Bauphase ist vom Architekten ein Entsorgungsplan zu erarbeiten, für die Reklamasjongsfase sind keine besonderen Aufgaben für Architekten vorgesehen.[2]

 

Auch arkitektbedriftene hat eine Leistungsbeschreibung veröffentlicht. Sie unterteilen den Auftrag in die sechs Phasen Utredningsfase (Studienphase), Skisseprosjekt (Skizzierung), Forprosjekt (Vorprojekt), Detailprosjekt (Detailierungsphase), Utførelsefasen (Ausführungsphase) und Overtakelse (Übernahme).[3] Die Arkitektfaglig Ytelsebeskrivelse kann kostenpflichtig bei arkitektbedriftene angefordert werden.[4]

 

typischer Leistungsumfang (komplette Bauleitung, „künstlerische“ Oberbauleitung)

Die Hauptaufgaben von Architekturbüros liegen nach den Leistungsbeschreibungen bei der Entwicklung eines Konzeptes, das den vertraglich vereinbarten Anforderungen entspricht. Entwurfs- und Umweltansprüche müssen eingehalten werden. Der Architekt hat außerdem die Hauptverantwortung für die Koordination der unterschiedlichen Berater. Er ist in allen Phasen über Planung, Projektierung und nachfolgende Betreuung einzubeziehen.[5]

[1] Direktoratet for forvaltning og IKT: Ytelsebeskrivelser – Statsbygg. http://www.anskaffelser.no/art/bygg-anlegg-eiendom/dokumenter/ytelsesbeskrivelser-statsbygg 11.12.2012

[2] Statsbygg: YT-ARK. http://www.arkitektur.no/?nid=181862&lcid=1044 11.12.2012

[3] Arkitektbedriftene: Arkitektfaglig Ytelsebeskrivelse – Innledning. http://www.arkitektbedriftene.no/Les-litt-av-AY-her1 15.12.2012

[4] Arkitektbedriftene: Informasjon om AY 2010. http://www.arkitektbedriftene.no/Informasjon-om-AY-2010 11.12.2012

[5] direktoratet for forvaltning og IKT: ytelsesbeskrivelser – statsbygg. http://www.anskaffelser.no/art/bygg-anlegg-eiendom/dokumenter/ytelsesbeskrivelser-statsbygg 18.12.2012

Honorar

rechtliche verpflichtende Honorarordnung

Es gibt in Norwegen keine rechtlich verpflichtende Honorarordnung für Architekten. Einige Quellen besagen, dass Honorartabellen sogar gesetzlich verboten sind.

 

preisrechtliche Empfehlungen

Arkitektbedriftene beschreibt in ihrer Ytelsebeskrivelse die Wahlmöglichkeit zwischen einer Bezahlung nach Festpreis, Stundenlohn oder einer Kombination daraus. Vor allem der öffentliche Bereich soll sich jedoch auf die Regelungen unter Punkt 15.1.4 der NS 8401, bzw. Punkt 13 der NS 8402 beziehen. Eine konkrete Empfehlung wird jedoch nicht ausgesprochen.[1]

 

Auch über die statistische Erfassung von Honoraren oder Informationen zur praktischen Einstellung sind keine weiteren Informationen zu finden.

[1] Arkitektbedriftene i Norge: Arkitektfaglig ytelsesbeskrivelse Utgave 2010. http://www.arkitektbedriftene.no/Les-litt-av-AY-her1 18.12.2012

Haftung/Versicherung

Gesetzesgrundlagen und Haftungsregelungen

Die grundsätzliche Verjährungszeit beträgt in Norwegen nach dem Foreldelseloven (LOV 1979-05-18 nr. 18, Verjährungsgesetz) 3 Jahre. Für Ansprüche aus einem Vertragsbruch beginnt die Frist an dem Tag des Vertragsbruchs. Für den Baubereich findet man hier keine weiteren Einschränkungen.[1]

 

Für Verträge, die nach dem Handwerkergesetz (Håndverkertjenesteloven, siehe Bauvertrag) geschlossen werden, existieren dort Regelungen zur Haftung und den Verfahren bei Verzögerungen und Mängeln. Bei Verzögerungen, die auf den Auftragnehmer zurückzuführen sind, hat der Auftraggeber u.a. einen Anspruch auf das Zurückhalten von Zahlungen, Kündigung des Vertrags oder Schadensersatz. Mängel können innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung gerügt werden, die maximale Frist beträgt fünf Jahre. Im Fall eines Mangels hat der Auftraggeber außerdem das Recht auf Herabsetzung der Vergütung. Eine Ausbesserung durch den Auftragnehmer hat innerhalb einer angemessenen Frist nach der Mängelrüge zu erfolgen. Auch eine Vertragskündigung oder Preisminderung ist möglich.[2]

 

Nach den Vertragsbedingungen NS 8401:2010 und NS 8402:2010 können professionelle Bauherren Mängel nicht später als fünf Jahre nach Fertigstellung beanstanden.[3]

 

Versicherungspflichten

Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung (Ansvarforsikringen) zur Deckung der gesetzlich vorgeschriebenen Summen für Architekturbüros ist für alle Architekturbüros (Mitglieder von arkitektbedriftene) und Mitglieder des NAL verpflichtend. Die Anforderungen sind mit denen in den Musterverträgen NS 8401 und NS 8402 identisch. Mit Abschluss einer der Verträge besteht also außerdem die vertragliche Pflicht, eine Versicherung zu besitzen. [4]

 

Die Selbstbeteiligung liegt zwischen 30.000 NOK und 250.000 NOK. Laut DNB, der mit dem Arkitektens Fagforbund zusammenarbeitenden Versicherung, umfasst der Eigenanteil 10% der Deckungssummen.[5]

 

Junge Unternehmen erhalten im ersten Jahr einen Rabatt von 10% und auch bereits pensionierte Architekten, die noch als Einzelunternehmer Leistungen anbieten, können eine Ermäßigung um 50% erhalten.[6]

Hier geht es zum Insurance Factsheet-Norwegen auf der Seite des europäischen Dachverbands Architects‘ Council of Europe ACE

Übernahme durch deutsche Berufshaftpflichtversicherungen

Grundsätzliche Informationen zur Auslandsberufshaftpflichtversicherung deutscher Architekten

 

[1] LOV 1979-05-18 Nr. 18, Foreldelseloven. http://www.lovdata.no/all/hl-19790518-018.html 05.12.2012

[2] Håndverkertjenestloven, LOV-1989-06-16-63. http://www.lovdata.no/all/hl-19890616-063.html 05.12.2012

[3] Arkitektbedriftene: Arkitektfaglig Ytelsebeskrivelse – AY 2010, Kontrahering av Arkitekt. http://www.arkitektbedriftene.no/Les-litt-av-AY-her1 14.04.2012

[4] Arkitektbedriftene: Bedriftsforsikringer. http://www.arkitektbedriftene.no/Priser?open=true&open2=true 05.12.2012

[5] DNB: Konsulentsnasvar arkitekter. 1.1.2012. http://www.afag.no/ansvarsforsikring?iid=546365&pid=AFAG-DocumentArticle-DocumentArticleOtherFiles.Native-InnerFile-File&attach=1 05.12.2012

[6] Arkitektbedriftene: Bedriftsforsikringer. http://www.arkitektbedriftene.no/Priser?open=true&open2=true 05.12.2012

 

Baurecht

Struktur des Baurechts – relevante Rechtsvorschriften

Das Baurecht wird in Dänemark auf nationaler Ebene durch verschiedene Gesetze und Vorschriften geregelt. Die Wichtigsten sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt.

 

Das Plan- og Bygningsloven, mit letzten Änderungen am 10.8.2012, befasst sich vor allem mit der Zuordnung der Planungsaufgaben auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene und den Anforderungen an Bauanträge.[1] Eine englischsprachige Fassung ist nur in der Version vom 1.4.2005 abrufbar. Diese Version umfasst folgende Kapitel:

 

Chapter 1 – General Provisions

Chapter 2 – The Planning and Building Authorities

Chapter 3 – Consultation, Publication and Information

Chapter 4 – Planing at National Level

Chapter 5 – County Planning

Chapter 6 – Municipal Planning

Chapter 7 – The Zoning Plan

Chapter 7-A – Environmental Impact Assessments

Chapter 8 – Expropriation

Chapter 9 – Refunding Costs of Roads, Water Supply and Sewerage, etc.

Chapter 10 – Assessment Authority

Chapter 11 – Division of Property

Chapter 12 – The Building Lot

Chapter 13 – Buildings

Chapter 14 – Special Buildings and Installations

Chapter 15 – Existing Structures

Chapter 16 – Administrative Procedures, Responsibility and Control

Chapter 17 – Sundry Provisions

Chapter 18 – Penal Liability

Chapter 19 – Unlawful Construction Work, etc.

Chapter 20 – Transitional Provisions

Chapter 21 – Commencement, Repeal and amendment of other Acts[2]

 

Eine Detaillierung wird mit der Forskrift om byggesak (Bauordnung) vorgenommen. Hier sind unter anderem Fristen für Bauanträge und Pflichten der Ämter geregelt. [3]

 

Der bautechnische Bereich wird durch die Byggeteknisk forskrift – BR10 (Bautechnische Vorschrift) abgedeckt. Neben generellen Bestimmungen finden sich Anforderungen an den Brandschutz und einzelne Bauteile wie Treppen, aber auch an Parkplätze, Abstandsflächen und die Dokumentation von Baumaterialien und die Energieeffizienz von Gebäuden. [4]

 

 

LOV 2008-06-27 nr. 71

Lov om planlegging og byggesaksbehandling (plan- og bygningsloven)

Planungs- und Baugesetz

FOR 2010-03-26 nr. 488

Forskrift om byggesak (byggesaksforskriften)

Bauordnung

LOV 1997-06-13 nr. 43

Lov om avtalar med forbrukar om oppføring av ny bustad m.m. (bustadoppføringslova)

 

Wohnungsbaugesetz

FOR 2010-03-26 nr. 489

Forskrift om tekniske krav til byggverk (Byggteknisk forskrift, BR 10)

Bautechnische Vorschrift (ähnl. Landesbauordnung)

Abbildung 5:
eigene Darstellung wichtige norwegische Gesetze im Bereich Bau

Raumordnungsvorschriften (städtebauliche Flächennutzung)

Die gesetzliche Grundlage zur städtebaulichen Flächennutzung liefert der bereits erwähnte Planning and Building Act, dieser kann jedoch auf städtischer Ebene mit Ausnahme einiger Abschnitte weiter detailliert werden.

 

Die Planungsaufgaben werden auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene bearbeitet.

 

Auf nationaler Ebene können vom König die allgemeinen Ziele und Rahmenbedingungen zur physischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung der Bezirke und Gemeinden definiert werden, die die Grundlage der Planungsaufgaben bilden. Flächenbezogen wird hier vor allem Einfluss auf einen 100m breiten Bereich der Küstenlinie und Bereiche von besonderem nationalem Interesse genommen.

 

Die Bezirke sollen nationale, kommunale und Bezirksplanung koordinieren. Sie sind dazu verpflichtet, einen Masterplan (Regional Plan) zu erstellen, der mindestens alle zwei Jahre aktualisiert werden soll.  

 

Auf Gemeindeebene ist der Gemeinderat für alle Planungsaktivitäten verantwortlich. Hierzu gehören die Erstellung eines Masterplans (kommuneplan), eines Flächennutzungsplans (arealplankart) und eines Bebauungsplans (reguleringsplan). Der Masterplan hat wiederum aus einer Kurzzeit- und einer Langzeitplanung zu bestehen. Er soll während jeder Wahlperiode bewertet und fortlaufen überarbeitet werden.[5]

 

Normung

In Norwegen gibt es drei Standardisierungsorganisationen, von denen jedoch nur Standard Norge auch für den Baubereich zuständig ist. Es ist außerdem das norwegische Mitglied der europäischen bzw. internationalen Standardisierungsorganisationen CENCEN und ISOISO International Organization for Standardization.[6] Normen und Standardverträge können kostenpflichtig unter www.standard.no abgerufen werden.

 

Beispiele für Normen aus dem Baubereich:

NS 3031:2007 – Beregning av bygningers energiytelse – Metode og data (Calculation of energy performance of buildings – Method and data)

NS 3901:2012 – Krav til risikovurdering av brann i byggverk (Requirements for risk assessment of fire in construction works)

NS 3935:2011 – Integrerte tekniske bygningsinstallasjoner (ITB) – Prosjektering, utførelse og idriftsettelse (Integrated technical building installations (ITB) – Designing, implementation and commissioning)

NS 3940:2012 – Areal- og volumberegninger av bygninger (Calculation of areas and volumes of buildings)

 

Baugenehmigungsverfahren

Die gesetzlichen Grundlagen des Baugenehmigungsverfahrens sind in den Byggesaksforskriften (FOR 2010-03-26 nr 488)und dem Plan- og Bygningsloven (LOV 2008-06-27 nr 71) zu finden.

 

Die Verantwortung der Erteilung von Baugenehmigungen liegt hiernach bei den Gemeinden. Diese können auch die Anforderungen zur Erteilung stellen (Sec. 39.2, Plan- og Bygningsloven). Einfachere Bauvorhaben wie zum Beispiel Landwirtschaftsgebäude oder temporäre Installationen sind von der Genehmigungspflicht ausgeschlossen. Für einfache Gebäude ist ein vereinfachtes Verfahren mit einer maximalen Bearbeitungszeit von 3 Wochen möglich (Sec. 95 b., Plan- og Bygningsloven). Für das normale Verfahren ist eine Bearbeitungszeit von maximal 12 Wochen vorgesehen. Generell müssen die Anträge schriftlich gestellt werden. [7] Formblätter werden von den Gemeinden unter dem Titel „Søknad om igangsettingstillatelse“ angeboten. Zusammen mit diesem sind auch Pläne (Details zu den Außengrenzen, Lageplan M 1:1000 / 1:500, u.a.) sowie die Boligspesifikasjon NBR Nr.5176 (Adressregistrierung) einzureichen.[8] Vor der Antragsstellung sind die Nachbarn zu benachrichtigen, diese haben dann eine Einspruchsfrist von zwei Wochen. Wird der Bau nicht innerhalb von drei Jahren nach Erteilung der Baugenehmigung begonnen, wird die Genehmigung ungültig. Das gilt auch im Fall einer Unterbrechung von mehr als zwei Jahren. Die Bearbeitungsgebühr richtet sich nach der Größe des Bauvorhabens. [9]

 

Um eine Baugenehmigung einreichen zu dürfen, müssen die für den Entwurf verantwortlichen Unternehmen den Nachweis erbringen, für diese Tätigkeit geeignet zu sein.[10]  

Abbildung 6: (zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken!)
World Bank, Doing Business, http://www.doingbusiness.org/rankings, 24.07.2012

[1] Miljøverndepartementet: plan- og bygningsloven. LOV 2008-06-27 nr. 71. http://www.lovdata.no/all/hl-20080627-071.html#map013 15.12.2012

[2] The Ministry of the Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77, the Planning and Building Act. Stand 1.04.2005. http://www.ub.uio.no/ujur/ulovdata/lov-19850614-077-eng.pdf 15.12.2012

[3] Ministry of Local Government and Regional Development : Byggesaksforskriften. In der Fassung vom 26.03.2010. http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0488.html#1-2 18.12.2012

[4] Ministry of Local Government and Regional Development: Byggeteknisk forskritft (TEK 10). In der Fassung vom 26.03.2010. http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0489.html#map001 18.12.2012

[5] The Ministry of the Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77, the Planning and Building Act. Stand 1.04.2005. http://www.ub.uio.no/ujur/ulovdata/lov-19850614-077-eng.pdf 15.12.2012

[6] Standard Norge: About us. http://www.standard.no/en/About-us/ 04.12.2012

[7] The Ministry of the Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77, the Planning and Building Act. Stand 1.04.2005. http://www.ub.uio.no/ujur/ulovdata/lov-19850614-077-eng.pdf 15.12.2012

[8] Ministry of Local Government and Regional Development : Byggesaksforskriften. In der Fassung vom 26.03.2010. http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0488.html#1-2 18.12.2012

[9] Ministry of Local Government and Regional Development : Byggesaksforskriften. In der Fassung vom 26.03.2010. http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0488.html#1-2 18.12.2012

[10] The Ministry of the Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77, the Building and Planning Act. Stand 1.04.2005. http://www.ub.uio.no/ujur/ulovdata/lov-19850614-077-eng.pdf 15.12.2012

Bauvertrag

Vergabeverordnungen

Allgemeine Informationen zu den relevanten EU-Richtlinien

 

Die öffentliche Vergabe von Bauaufträgen fällt unter das Lov om offenlige anskaffelser (Gesetz über die öffentliche Beschaffung, Nr. 1999-07-16-69), mit der letzten Änderung vom 11.5.2012, sowie die Forskrift om offentlige anskaffelser (Vorschrift über die öffentliche Beschaffung, FOR 2006-04-07 Nr. 402, letzte Änderung am 26.10.2012).[1] Abschnitt 4 der FOR 2006-04-07 Nr. 402 bezieht sich vor allem auf den Bereich Planung und Bau. Zudem haben das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR; europeiske økonomiske samarbeidsområde, EØS) und das General Procurement Agreement (GPA) insoweit Einfluss auf das norwegische Vergabesystem, dass die EU-Richtlinien umgesetzt werden müssen.[2]

 

Die offizielle Ausschreibungsdatenbank ist www.doffin.no. Im Bereich Planung und Gestaltung (Plan- og designkonkurranse) müssen hier Aufträge ab einem geschätzten Wert von NOK 500.000 oder mehr auf norwegisch ausgeschrieben werden. Der Auftraggeber kann ebenfalls eine Veröffentlichung auf ted.europa.eu beantragen.[3] Ab einem Auftragswert von NOK 1,6 Mio. ist die europäische Auftragsdatenbank maßgebend. Erst nachdem hier der Auftrag veröffentlicht wurde, stehen die Daten auch für www.doffin.no zur Verfügung.[4] Bis zu einem Schwellenwert von NOK 500.000 besteht keine Veröffentlichungspflicht. Es gelten nur die allgemeinen Bestimmungen der Forskrift om offentlige anskaffelser.[5]

 

Private Aufträge können direkt oder im Bereich Architektur z.B. als Wettbewerb mit Unterstützung des NAL vergeben werden.[6]

 

Vergabeverfahren

Auch die Vergabeverfahren sind in der Forskrift om offentlige anskaffelser geregelt.

 

Teil 1 bezieht sich hierbei auf Aufträge unterhalb eines Werts von NOK 500.000. Diese können wie bereits erwähnt freihändig vergeben werden.

 

Teil 2 regelt die Anskaffelser under EØS-terskelverdiene og uprioriterte tjenester (Beschaffung unterhalb der EWR-Schwellenwerte und nicht prioritärer Dienstleistungen). Die Auftragswerte in diesem Bereich liegen zwischen NOK 500.000 und NOK 1,6 Mio. Aufträge können offen oder beschränkt vergeben oder frei verhandelt werden. Es besteht eine Ausschreibungspflicht auf der Norwegischen Datenbank www.doffin.no.[7]

 

Die Vergabeverfahren oberhalb der EWR-Schwellenwerte werden in Teil 3 behandelt. Zulässige Vergabeverfahren sind hier die offene (åpen anbudskonkurranse) und beschränkte Vergabe (begrenset konkurranse), der wettbewerbliche Dialog (konkurransepreget dialog) und der Wettbewerb mit Verhandlungen (Konkurranse med forhandling).[8] Nach §2-2 wird in diesem Bereich zudem zwischen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen und Bauaufträgen unterschieden. Der Schwellenwert bei Bauaufträgen liegt bei NOK 40 Mio.[9]

 

Rechtsform des Bauvertrages

Wie bereits erwähnt ist das Werkvertragsrecht in Norwegen nicht weiter ausgeführt. Auch im öffentlichen Beschaffungswesen sollen nach §3-11 der Forskrit om offentlige anskaffelser (FOR-2006-04-07-402, Vorschrift über die öffentliche Beschaffung), falls vorhanden, Standardverträge verwendet werden (Der det finnes fremforhandlede og balanserte kontraktsstandarder, skal disse som hovedregel brukes ved inngåelse av kontrakter.).[10] Im Baubereich werden von daher auch meist die unter dem Punkt „standardisierte Vertragsbedingungen“ aufgeführten NS-Vertragsmuster angewendet. Verträge über die Erbringung von Bauleistungen können jedoch auch nach dem Håndverkertjenestloven (LOV-1989-06-16-63, Handwerkergesetz) geschlossen werden. [11] Die Regelungen sind zwar nicht so detailliert wie in Deutschland, umfassen jedoch unter anderem folgende Punkte (frei übersetzt):

 

Kapitel 2: Oppdraget – Auftrag

Kapitel 3: Forsinkelse av tjenesten – Verzögerung der Dienstleistung

Kapitel 4: Mangler av tjenesten – Mängel

Kapitel 5: Tjenesteyterens erstatningsansvar – Haftung des Dienstleisters

Kapitel 6: Forbrukerens ytelse (betalning, medvirking) – Aufgaben des Verbrauchers (Bezahlung, Mitwirken)

Kapitel 7: Forbrukerens avbestilling – Kündigung durch den Verbraucher[12]

 

FIDIC

Norwegisches FIDIC-Mitglied ist die Association of Consulting Engineers (RIF). Von der RIF werden verschiedene Kurse betreffend FIDIC-Verträge angeboten und die Vertragsvorlagen sind über den Online-Store zu erwerben. Über die tatsächliche Anwendung gibt es jedoch keine Informationen.[13]

 

standardisierte Vertragsbedingungen

Für alle im Baubereich geschlossenen Verträge gibt es in Norwegen keine einheitlich ausformulierte Vertragsbedingungen. Jedoch können die Standardverträge von Standard Norge vereinbart werden. Die Agency for Public Management and Government (Direktoratet for forvaltning og IKT, DIFI) beschreibt auf ihrer Website auch die staatlichen Standardverträge (Statens Standardavtaler, SSA), diese sind jedoch nicht für den Baubereich ausgelegt. Es wird empfohlen, für konsulentkontrakter innenfor bygg og anlegg (frei übersetzt: Beraterverträge im Baubereich) auf die Vertragsvorlagen von Standard Norge zurückzugreifen.[14]

 

Die wichtigsten Musterverträge des Baubereichs sind:

 

NS 8401:2010 – General conditions of contract for design commissions

NS 8402:2010 – General conditions of contract for consultancy commissions with remuneration on the basis of actual time taken

NS 8403:2005 – General conditions for contract for construction supervision commissions

NS 8405:2008 – Norwegian building and civil engineering contract

NS 8406:2009 – Simplified Norwegian building and civil engineering contract

NS 8407:2011 – General conditions of contract for design and build contracts

NS 8415:2008 – Norwegian contract for sub-contracts concerning the execution of building and civil engineering works[15]

 

Abwicklung und Abnahme

Im Planning and Building Act (Plan- og Bygningslov, Nr. 77 vom 14.6.1985), Abschnitt 99 wird die Durchführung einer abschließenden Inspektion für Vorhaben, die eine Baugenehmigung erfordern, gesetzlich festgelegt.[16]

 

Die Abnahme fällt nach den Leistungsbeschreibungen von Statsbygg unter die Aufgaben der Bauleitung.

 

Fertigstellung, Probebetrieb und Abnahme sind durch den Bauleiter rechtzeitig zu planen und organisieren. Hierbei sind auch die Vertragsbestimmungen der einzelnen ausführenden Betriebe zu beachten. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Bauleiter diese überprüfen und die Unternehmer ggf. an eigene Kontrollen erinnern. Für alle Arbeiten, auch solche, die über einen längeren Zeitraum in einer Probephase überprüft werden, sind Protokolle zu erstellen und vom Bauleiter zusammenzufügen. Während der Reklamationsphase sollen alle in den Protokollen festgestellten Mängel behoben werden.[17]

[1] arkitektbedriftene: Arkitektfaglig ytelsesbeskrivelse Utgave 2010. http://www.google.no/url?sa=t&rct=j&q=ay%2C%20arkitektfaglig%20ytelsesbeskrivelse%20utgave%202010&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CB8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.arkitektbedriftene.no%2Fdocument-file3%3Fpid%3DNative-ContentFile-File%26attach%3D1&ei=ysiGT9SCN8T24QTsleS1Bw&usg=AFQjCNHfzroIsvVkehimSQZ55qGGxfTdvg 18.12.2012

[2] Lassmann, Dr. Andreas; Reimers Rising, Sindre: Bauen in Norwegen – Teil 1. in: NZBau 2009 Heft 3, Seite 151-155. http://beck-online.beck.de/default.aspx?printmanager=print&VPATH=bibdata%2FZEITS%2FNZBau%2F2009%2Fcont%2Fnzbau.2009.151.1.htm&=&mode=CurrentDoc&x=32&y=7 18.12.2012

[3] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 23.1 und §9.1. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.12.2012

[4] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 23.1 und §18.1. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.12.2012

[5] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 2.1. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.2.2012

[6] arkitektbedriftene: Arkitektfaglig ytelsesbeskrivelse Utgave 2010. http://www.google.no/url?sa=t&rct=j&q=ay%2C%20arkitektfaglig%20ytelsesbeskrivelse%20utgave%202010&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CB8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.arkitektbedriftene.no%2Fdocument-file3%3Fpid%3DNative-ContentFile-File%26attach%3D1&ei=ysiGT9SCN8T24QTsleS1Bw&usg=AFQjCNHfzroIsvVkehimSQZ55qGGxfTdvg 18.12.2012

[7] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 5-1. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.12.2012

[8] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 14-1. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.12.2012

[9] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskritf om offentlige anskaffelser: § 2-2. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/fa-20060407-0402.html 18.12.2012

[10] FOR 2006-04-07 Nr. 402, Forskrift om offentlige anskaffelser: § 3-11. http://www.lovdata.no/for/sf/fa/xa-20060407-0402.html 18.12.2012

[11] GTAIGTAI Germany Trade & Invest: Vertragsrecht. Portal 21. 26.07.2010. http://www.portal21.de/cln_110/nn_1709398/Portal21/DE/Land/Norwegen/01Rechtsrahmen/Zivilrecht/Vertragsrecht/start.html?__nnn=true 27.09.2012

[12] Håndverkertjenestloven, LOV-1989-06-16-63. http://www.lovdata.no/all/hl-19890616-063.html 05.12.2012

[13] Association of Consulting Engineers, Norway: Om RIF. http://www.rif.no/om-rif.html 29.11.2012

[14] Direktoratet for forvaltning og IKT: Valg av avtale. 17.08.2010. http://www.difi.no/statens-standardavtaler-ssa/valg-av-avtale 04.12.2012

[15] Norsk Standard: Search and Buy. http://www.standard.no/en/Search-and-buy/ 04.12.2012

[16] The Ministry of Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77 the Planning and Building Act. Stand 1. April 2005. http://www.ub.uio.no/ujur/ulovdata/lov-19850614-077-eng.pdf 15.12.2012

[17] Statsbygg: Ytelsebeskrivelse for byggeleder. http://www.anskaffelser.no/art/bygg-anlegg-eiendom/dokumenter/ytelsesbeskrivelser-statsbygg 12.04.2012

Kontaktadressen

Berufsrelevante Institutionen

Norske Arkitekters Landsforbund – National Association of Architects (NAL)
Josefines gate 34,
0351 Oslo
Tel.: +47 23 33 25 00     
Fax: +47 23 33 25 01
E-Mail: nal@arkitektur.no
Internet http://www.arkitektur.no/

Arkitektbedriftene i Norge
Essendropsgate 3
0368 Oslo
Tel.: +47 22 93 15 00
Fax: +47 22 93 15 01
E-Mail: post@arkitektbedriftene.no
Internet: http://www.arkitektbedriftene.no/hjem

Arkitektens Fagforbund
Josefinesgt. 34
0351 Oslo
Tel.: +47 23 33 24 80
E-Mail: post@afag.no
Web: http://www.afag.no

Association of Consulting Engineers – RIF
Pilestredet 56
0167 Oslo
Tel.: +47 22 56 40 60
Fax: +47 22 56 42 40
E-Mail: rif@rif.no
Internet: www.rif.no

Rådgivende Ingeniøres Forening – RIF
Essendropsgate 3, Postboks 5491 Majorstuen
0305 Oslo
Tel.: +47 22 85 35 70
Fax: +47 22 85 35 71
E-Mail: rif@rif.no
Internet: http://www.rif.no


Außenhandelskammer

Deutsch-Norwegische-Handeslkammer
P.O.B. 603 Skøyen
0214 Oslo
Tel.: +47 22 12 82 10    
Fax: +47 22 12 82 22
E-Mail: info@handelskammer.no
Internet: http://www.handelskammer.no, http://norwegen.ahk.de


Botschaft

Deutsche Botschaft
Oscars Gate 45
0244 Oslo
Tel.: +47 23 27 54 00    
Fax: +47 22 44 76 72
E-Mail: info@oslo.diplo.de
Internet: http://www.oslo.diplo.de/

Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Tel.: 030 50 50 50
Fax: 030 50 50 55
E-Mail: emb.berlin@mfa.no
Internet: http://www.norwegen.no/


Ministerien/Behörden/staatliche Institutionen

Statistics Norway
P.O. Box 8131 Dep.
0033 OSLO 1
Tel.: +47 21 09 00 00
Fax: +47 21 09 49 73
E-Mail: ssb@ssb.no
Internet: http://www.ssb.no/

Bedin Company Information
Internet: http://www.bedin.no

Utlendingsdirektoratet (UDI) – Norwegian Directorate of Immigration
Postboks 8108 Dep.
0032 Oslo
Tel: +47 23 35 16 00
E-Mail: udi@udi.no
Internet: http://www.udi.no

Direktoratet for byggkvalitet
Postboks 8742, Youngstorvet
0028 Oslo
Tel.: +47 22 47 56 00
E-Mail: post@dibk.no
Internet: www.dibk.no   

lavenergie programmet
Postboks 7187 Majorstuen
0307 Oslo
Tel.: +47 23 08 57 11
E-Mail: info@lavenergiprogrammet.no
Internet: http://www.lavenergiprogrammet.no


Portal der Gesetzesveröffentlichungen

Lovdata
Postboks 2016 Vika
0125 Oslo
Tel.: +47 23 11 83 00
Internet: http://www.lovdata.no/

IXPOS Länderprofil
Internet: http://www.ixpos.de/IXPOS/Navigation/DE/Ihr-geschaeft-im-ausland/Laender-und-branchen/laenderprofile,did=302858.html

NAX-Kontaktarchitekten

Weitere Informationen folgen in Kürze!

Projekte der NAX-Paten
Weiterführende Literatur

Ein Großteil der Literaturquellen basiert auf den unten angegebenen Gesetzen und den in den Fußnoten angegebenen Informationen der Institutionen. Für den Leser ist vor allem folgende weiterführende Literatur von Relevanz:
 

Arkitektens Fagforbund (AFAG): http://www.afag.no

Arkitektbedriftene: http://www.arkitektbedriftene.no/

Norske Arkitekters Landsforbund (NAL): http://www.arkitektur.no/

Act of 27 June 2008 No. 71. Relating to Planning and the Processing of Building Applications (the Planning and Building Act) (the Planning part). http://www.regjeringen.no/en/doc/Laws/Acts/Act-of-27-June-2008-No-71-relating-to-Planning-and-the-Processing-of-Building-Applications-the-Planning-and-Building-Act-the-Planning-part.html?id=570450

Berge, Olav Ø.: Building control in Norway and the Norwegian regulatory system. http://www.i-b-c-i.ie/docs/conferences/2003/Building.control.in.Norway.and.the.Norwegian.regulatory.system.pdf

FOR 2010-03-26 nr 488: Forskrift om byggesak (byggesaksforskriften) (Baurecht). http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0488.html#1-2

FOR 2010-03-26 nr 489: Forskrift om tekniske krav til byggverk (Byggteknisk forskrift) (Verordnung über die technischen Vorschriften für Bauwerke). http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0489.html#map001

GTAI: Wirtschaftsdaten kompakt: Norwegen 11.2015

GTAI: Wirtschaftstrends Norwegen 11.2015

GTAI: Branche kompakt Bauwirtschaft Norwegen 8.2015

LOV-2008-06-27-71: Lov om planlegging og byggesaksbehandling (plan- og bygningsloven) (Bau- und Planungsgesetz). http://www.lovdata.no/all/nl-20080627-071.html

The Ministry of Environment and the Ministry of Local Government and Regional Development: Act of 14 June 1985 No. 77. The Planning and Building Act. In der Fassung vom 01.04.2005. http://www.regjeringen.no/en/doc/Laws/Acts/Planning-and-Building-Act.html?id=173817

Ministry of Local Government and Regional Development: Byggeteknisk forskritft (TEK 10). In der Fassung vom 26.03.2010. http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?doc=/sf/sf/sf-20100326-0489.html#map001

Nutzung der Daten / Disclaimer

Wir haben uns bemüht,  einen möglichst umfassenden Einblick in die Rahmenbedingungen der Architekten- und Ingenieurtätigkeit in diesem Staat zu verfassen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt und Beharrlichkeit bei der Recherche und Zusammenstellung der Informationen können wir jedoch keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität oder die inhaltliche Richtigkeit übernehmen. Die dargestellten Sachverhalte stellen allenfalls die allgemeine Rechtslage dar und ersetzen nicht die individuelle Rechtsberatung. Haftungsansprüche gegen die Bundesarchitektenkammer, die Universität Siegen sowie gegen die beteiligten Forscher, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Unsere Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“). Hierzu erklären die Beteiligten inkl. Partnerdomains, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Aus diesem Grund distanzieren sie sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in diesem Dokument bzw. auf der Webseite und können für die fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.

Bitte prüfen Sie vor der Durchführung eines konkreten Projektes ggf. mit lokalen Partnern die Vollständigkeit der Informationen und die Aktualität der Inhalte und zugrundeliegenden Rechtsvorschriften. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Nutznießende dieser Datenbank uns Ihre Erkenntnisse sowie Informationen zu Aktualisierungen von neuen und geänderten Gesetzen zukommen lassen würden. Ebenso wie Sie wünschen sich viele weitere Leser möglichst präzise und aktuelle Informationen, die wir nur mit Ihrer Hilfe weiter ausbauen und auf einem aktuellen Stand halten können.

Wir hoffen, mit den dargebotenen Informationen Ihren Markteintritt erleichtern zu können und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Auslandsgeschäft!


Kontaktarchitekten Norwegen

  1. Estland, Norwegen

    Allianss Architects

    Projekte

  2. Estland, Norwegen

    KOKO Architects

    Projekte


Mehr zu Norwegen

  1. „Planen und Bauen mit Holz hat bei uns eine lange Tradition“ | © Bollinger+Grohmann
    © Bollinger+Grohmann
    China, Frankreich, Norwegen

    NAX-Pate Bollinger+Grohmann

    „Planen und Bauen mit Holz hat bei uns eine lange Tradition“

    Planen und Bauen mit dem Werkstoff Holz hat bei Bollinger+Grohmann eine lange Tradition. Eng verknüpft mit den Themen Nachhal­tigkeit und Ressourcenschonung,  aber auch dank der innovativen Entwicklung von Holzbaustoffen, die eine industrielle Herstellung und Vorfertigung ermöglichen, rückt der Baustoff Holz aktuell auch international immer stärker in den Vordergrund.

  2. Digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0/emissionsfreies Bauen | © AHK Norwegen
    © AHK Norwegen
    Norwegen

    21.-23.9.2021 | NORWEGEN

    Digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0/emissionsfreies Bauen

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert die AHK Norwegen vom 22. bis 23.9.2021 in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen und dem norwegischen Construction City Cluster eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

  3. In grüner Natur: Servicegebäude aus grün eingefärbtem Beton am Steinsdalsfossen-Wasserfall in Norwegen | © Nils Petter Dale
    © Nils Petter Dale
    Norwegen

    NAX-Partner LANXESS

    In grüner Natur: Servicegebäude aus grün eingefärbtem Beton am Steinsdalsfossen-Wasserfall in Norwegen

    Wer den Wasserfall Steinsdalsfossen besucht, macht nicht nur eine Pause auf dem Weg entlang einer der vielen norwegischen Landschaftsrouten, er macht auch eine dramatische Naturerfahrung. Die Betonarchitektur des neuen Informationszentrums schafft dabei faszinierende Blicke auf die spektakuläre Landschaft.

  4. NAX Report 01/19: Externe Veranstaltungen, Messen und Markterkundungsreisen | © ixpos.de
    © ixpos.de
    Brasilien, China, Spanien, Finnland, Georgien, Griechenland, Japan, Mexiko, Norwegen, Rumänien, Russland, Slowakei, Vereinigte Staaten von Amerika

    NAX Report 01/19: Externe Veranstaltungen, Messen und Markterkundungsreisen

    BMWIBMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Markterschließungsprogramm mit interessanten Reisen für Architekten JAHR 2019 | INTERNATIONAL ixpos.de Das Bundeswirtschaftsministerium hat sein Markterschließungsprogramm für […]

  5. NAX Report 03/17: Interview Snøhetta | © Snøhetta
    © Snøhetta
    Norwegen

    Interview mit Jette Hopp, Projektleiterin, leitende Architektin, Snøhetta

    NAX Report 03/17: Interview Snøhetta

    Jette Cathrin HoppSnøhetta NAXNAX Netzwerk Architekturexport: Liebe Frau Hopp, das norwegische Büro Snøhetta ist sowohl in Norwegen als auch in Europa und international […]

  6. Norwegen

    NAX Report 03/17: AUSGESUCHTE WETTBEWERBE UND AUSSCHREIBUNGEN

    competitionline Norwegen: Neubau eines Museums Der Landkreis Grue Finnskog / Norwegen schreibt einen Designwettbewerb zur Gestaltung und Funktion eines Museumsgebäudes aus (Objektplanung Gebäude […]

  7. NAX Report 03/17: Veranstaltungsberichte | © NAX
    © NAX
    Schweiz, Norwegen

    NAX Report 03/17: Veranstaltungsberichte

    28./29.9.2017 Erfahrungsaustausch „Same same but different – Gemeinsam Planen und Bauen in der Schweiz und Deutschland“ in Zürich Die NAXNAX Netzwerk Architekturexport-Paten und […]

  8. nax-report-03-17-Wirtschaft-GTAI
    Estland, Finnland, Norwegen, Schweden

    nax-report-03-17-Wirtschaft-GTAI

    Norwegens Hochbau setzt Höhenflug fort Norwegens Bauwirtschaft ist laut dem Forschungsinstitut Prognosesenteret 2016 um etwa 5% gewachsen, der Anlagenbau sogar um 10%. Im […]

  9. NAX-Partner Schüco | © SCHÜCO
    © SCHÜCO
    Norwegen

    Privater Wintergarten in Oslo: Wiederaufbau nach Stand der Technik

    NAX-Partner Schüco

    Um optimale Wärmedämmung und witterungsunabhängigen Wohnkomfort ihres Wohnwintergartens sicher zu stellen, wählte eine Familie aus Oslo eine konstruktiv hochwertige Schüco Wintergartenlösung. Die Besonderheit: […]

  10. NAX Report 03/17: NAX-Partner GEZE | © GEZE GmbH
    © GEZE GmbH
    Dänemark, Norwegen, Schweden

    Skandinavien – Vorreiter beim „Smart Building“: GEZE unterstützt deutsche Architekten

    NAX Report 03/17: NAX-Partner GEZE

    Morten Nielsen, Geschäftsführer der GEZE Scandinavia ABGEZE GmbH Wie im übrigen Europa ist die moderne, intelligent vernetzte Gebäudetechnik auch in Skandinavien auf dem […]

  11. NAX Report 02/17: Veranstaltungsberichte
    Norwegen, Vereinigte Staaten von Amerika

    NAX Report 02/17: Veranstaltungsberichte

    NAXNAX Netzwerk Architekturexport beim Deutsch-Amerikanischen Wirtschafttag 22.6.2017 In Düsseldorf fand in diesem Jahr der von den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern organisierte 4. Deutsch-Amerikanische Wirtschaftstag statt, […]

  12. NAX Report 01/17: Nax Veranstaltungen | © Till Budde
    © Till Budde
    Norwegen

    NAX Report 01/17: Nax Veranstaltungen

    NAXNAX Netzwerk Architekturexport-PATENTREFFEN IM WÜRTH HAUS BERLIN Staatssekretär Adler hält Dinner Speech NAX_Patentreffen 2016Till Budde Am Freitag, den 12.5.2017 ist es wieder soweit: […]

  13. Interview zum Thema BIM | © C.F. Møller Architects
    © C.F. Møller Architects
    Dänemark, Norwegen

    Julian Weyer (JW), C. F. Møller Architects

    Interview zum Thema BIM

    NAX interviewte am Rande der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes Julian Weyer, Partner in einem der ältesten und größten Architekturbüros Skandinaviens, C. F. Møller Architects in Kopenhagen, zum Thema BIM.

  14. NAX Report 01/16:ERFAHRUNGSBERICHT EINES INTERNATIONAL ERFOLGREICH TÄTIGEN BÜROS | © Atelier Kempe Thill
    © Atelier Kempe Thill
    Belgien, Niederlande, Norwegen, Schweden

    ERFAHRUNGSBERICHT EINES INTERNATIONAL ERFOLGREICH TÄTIGEN BÜROS: Interview mit Dipl.-Ing. Oliver Thill vom Atelier Kempe Thill in Rotterdam

    NAX Report 01/16:ERFAHRUNGSBERICHT EINES INTERNATIONAL ERFOLGREICH TÄTIGEN BÜROS

    Her Kempe und Herr Thill, Atelier Kempe ThillAtelier Kempe Thill NAXNAX Netzwerk Architekturexport: Sie und André Kempe hat es nach dem Studium und […]

Seitenanfang