Kategorie: Wirtschaft und Politik

  1. SDGs, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    © GTAI

    INFORMATIONEN UNSERES PARTNERS GERMANY TRADE AND INVEST

    SDGs, Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Unser Partner Germany Trade & Invest hat einige Beiträge zum Thema Smart Cities für Sie zusammengestellt.

  2. Wirtschaftsdaten kompakt
    © Markus Spiske | Unsplash

    PUBLIKATION DER GTAI

    Wirtschaftsdaten kompakt

    Die Publikation „Wirtschaftsdaten kompakt“ wird von der GTAI für mehr als 150 Länder herausgegeben und zweimal jährlich aktualisiert. Sie gibt einen guten Überblick über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie Fläche und Bevölkerungswachstum, informiert aber auch über die Wirtschaftslage, den Außenhandel und das Geschäftsumfeld. Weiterhin enthalten sind Informationen zu den bilateralen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.

  3. Smart Cities
    © GTAI

    INFORMATIONEN UNSERES PARTNERS GERMANY TRADE AND INVEST

    Smart Cities

    Unser Partner Germany Trade & Invest hat einige Beiträge zum Thema Smart Cities für Sie zusammengestellt.

  4. Indien 
    © GTAI
    Indien

    INFORMATIONEN UNSERES PARTNERS GERMANY TRADE AND INVEST

    Indien 

    Unser Partner Germany Trade & Invest hat einige Analysen zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage im indischen Bausektor veröffentlicht.

  5. Spanisches Gesetz zur Qualität der Architektur
    © Unsplash
    Europäische Union

    EUROPÄISCHE GESETZESINITIATIVEN

    Spanisches Gesetz zur Qualität der Architektur

    Am 16.6.2022 ist das spanische Gesetz zur Qualität der Architektur in Kraft getreten. Schlüsselelement des Gesetztes ist die Betrachtung von Architektur und Qualität der gebauten Umwelt als ein Gut von allgemeinem Interesse (Baukultur). Es dient dem Schutz des Titels, der Ethik, der Haftung, der Aufträge der Architekten und der geschützten Tätigkeiten und wird auch Auswirkungen auf die Verwaltungsverfahren für Baugenehmigungen und  Stadtplanung haben. 

  6. Frankreich: Trotz Krisen keine Rezession 
    © GTAI
    Frankreich

    INFORMATIONEN UNSERES PARTNERS GERMANY TRADE AND INVEST

    Frankreich: Trotz Krisen keine Rezession 

    Unser Partner Germany Trade & Invest hat einige Analysen zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage im französischen Bausektor veröffentlicht.

  7. Sicheres Planen in Frankreich
    © Lucas Gallone via unsplash.com
    Frankreich

    INFORMATIONEN ZU VERTRÄGEN UND VERSICHERUNGEN

    Sicheres Planen in Frankreich

    Es gibt eine Vielzahl von Beispielen, bei denen sich der französische Versicherungsmarkt sowie die Haftung von seinen europäischen Nachbarn unterscheidet. Unser Partner und Experte in Sachen Versicherungen,  AIC International, erklärt, auf welche Besonderheiten in Frankreich bei Haftung, Verträgen und Berufsbezeichnung geachtet werden sollte.

  8. Finanzierung und Absicherung beim Afrikageschäft
    © Mittelstand Global

    Aktualisiert am
    Südafrika

    Finanzierung und Absicherung beim Afrikageschäft

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt deutschen Unternehmen im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung viele unterschiedliche Angebote zur Unterstützung beim Markteintritt in Afrika zur Verfügung. Als Teil des Beratungsangebots des Wirtschaftsnetzwerks Afrika informiert das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) über diese Instrumente und verbindet Unternehmen mit passenden Ansprechpartnern.

  9. Sicheres Planen in China
    © HENN

    Aktualisiert am
    China

    Informationen zu Verträgen und Versicherungen

    Sicheres Planen in China

    In der Praxis gibt es einiges zu beachten Erbringt ein deutsches Planungsbüro für ein Bauvorhaben in China seine Leistungen aus Deutschland heraus, gilt […]

  10. Analysen: Chinas Bausektor steht schwierigen Zeiten gegenüber
    China

    INFORMATIONEN UNSERES PARTNERS GERMANY TRADE AND INVEST

    Analysen: Chinas Bausektor steht schwierigen Zeiten gegenüber

    Unser Partner Germany Trade & Invest informiert in Analysen über die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage im chinesischen Bausektor.

  11. Europäische Union

    Neue ACE-Veröffentlichung zu Geschäftsmodellen für Planende

    Der Architects‘ Council of Europe (ACEACE Architects’ Council of Europe Conseil des Architectes d’Europe) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesarchitektenkammer eine neue Veröffentlichung […]

  12. NAX AFTERWORK TALK #3: Arbeitgeber 4.0 – Recruiting von Fachkräften im In- und Ausland
    © Christina Wocintechchat / unsplash

    21.7.2021

    NAX AFTERWORK TALK #3: Arbeitgeber 4.0 – Recruiting von Fachkräften im In- und Ausland

    Am 21.7.2021 widmeten wir uns einem Thema, das in Zeiten von breitem Fachkräftemangel besonders auch die deutsche Baubranche umtreibt: dem Rekrutieren – und Halten – von Fachkräften im In- und Ausland.

  13. NAX-Webinar „Value in Architecture“
    © P.A. Sattrup_Danish Association of Architectural Firms

    15.6.2021

    NAX-Webinar „Value in Architecture“

    In diesem NAX-Webinar widmeten wir uns der Frage, wie Architektur welche Mehrwerte kreiert und mit welchen Mitteln Architekturschaffende diese dokumentieren und evaluieren können, um sie erfolgreich gegenüber Stakeholdern zu kommunizieren.

  14. NAX AFTERWORK TALK #3: Women Planning Power!

    16.6.2021

    NAX AFTERWORK TALK #3: Women Planning Power!

    Anlässlich des Festival Women in Architecture (WIA) legte dieser NAX AFTERWORK TALK den Fokus auf die „Women Planning Power! Frauen in der Architektur und in Führungspositionen“. Zwischen den Teilnehmenden und Impulsgeberinnen kam ein angeregter und inspirierender Dialog und Austausch zustande, der aufzeigte, was schon erreicht wurde und was noch getan werden muss, um eine Gleichstellung unter Architekturschaffenden zu schaffen.

  15. Digitaler Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz (BoKo-WiTa) 2021
    © NAX / Screenshot

    8.6.2021

    Digitaler Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz (BoKo-WiTa) 2021

    Die Covid-19-Pandemie hat das soziale, aber auch das wirtschaftliche Leben global erschüttert. Weltweit mussten sich Unternehmen und Regierungen auf veränderte ökonomische Bedingungen einstellen. Wie sieht die Welt Post-Covid aus? Wie kann die transatlantische Partnerschaft zur wirtschaftlichen Erholung beitragen? Wie kann die europäische Wirtschaft resilienter werden? Diese u.a. Fragen standen im Fokus des Wirtschaftstags der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Auslandsvertretungen (BoKo-WiTa).

  16. Architekturbüros erwarten Auftragsrückgang
    © BAK

    Architektur- und Ingenieurbüros erwarten Auftragsrückgang für 2021

    Architekturbüros erwarten Auftragsrückgang

    Die Zeichen für Architektur- und Ingenieurbüros stehen weiterhin nicht auf Entwarnung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage von Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) .

  17. Weitere Meldungen Wirtschaft + Politik
    © Ryan Franco via Unsplash
    Europäische Union

    Weitere Meldungen Wirtschaft + Politik

    In ihrer Rede zur Lage der Union am 16.9.2020 sprach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum ersten Mal von einem „neuen europäischen Bauhaus“ und versetzte damit die europäische Architektenschaft in Aufruhr.

  18. Weitere Meldungen Wirtschaft + Politik
    © EU-Kommission
    Europäische Union

    Weitere Meldungen Wirtschaft + Politik

    Seit 1.7.2020 hat Deutschland für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne, zuletzt war dies 2007 der Fall. Die deutsche Ratspräsidentschaft wird aufgrund der Corona-Krise anders verlaufen als ursprünglich geplant.

  19. 6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020
    © Till Budde
    China

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    6. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020

    Zum sechsten Mal fand am 11.2.2020 der Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt in Berlin statt, der eine wichtige berufspolitische Netzwerkveranstaltung […]

  20. Weitere Meldungen Wirtschaft
    © Till Budde

    Weitere Meldungen Wirtschaft

    Beim diesjährigen Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen am 11.2. in Berlin begrüßten die Verbandsvertreter die vielfältigen Aktivitäten der Bundesregierung zur Außenwirtschaftsförderung und Stärkung der Märkte in Afrika und formulierten gegenüber der Politik noch einmal ihre Forderungen und Wünsche.

  21. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen

    Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2020 - Jetzt anmelden!

    Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen

    Beim Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen „Europa und Afrika – Gemeinsam neue Partnerschaften bauen“ am 11.2.2020 im Auswärtigen Amt in Berlin diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Politik deshalb erfolgreiche Strategien zur Erschließung afrikanischer Märkte, analysieren die aktuelle Lage vor Ort und beantworten Fragen nach Finanzierungslösungen und europäischen Kooperationsmöglichkeiten.

  22. BoKo WiTa 2019
    © Thomas Koehler, photothek.net
    China

    BoKo WiTa 2019: Deutsche Botschafter geben Wirtschafts-Updates ihrer Länder

    BoKo WiTa 2019

    Am 27.8.2019 trafen sich die Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen, um weit über 1.000 Interessierte aus Wirtschaft und Politik über die aktuelle […]

  23. Deutsche Botschafter geben Wirtschafts-Updates ihrer Länder
    © Thomas Koehler, photothek.net

    Veranstaltungsbericht BoKo WiTa 2019

    Deutsche Botschafter geben Wirtschafts-Updates ihrer Länder

    Am 27.8.2019 trafen sich die Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen, um weit über 1.000 Interessierte aus Wirtschaft und Politik über die aktuelle Situation für deutsche Unternehmen in ihren jeweiligen Ländern zu informieren.

  24. Die „German Angst“ vor dem Wegfall der HOAI
    © https://www.planungswirtschaft.eu/
    Österreich, Europäische Union

    Ein Interview mit dem Experten Prof. Hans Lechner, Tu Graz:

    Die „German Angst“ vor dem Wegfall der HOAI

    In Sachen HOAI-Vertragsverletzungsverfahren tut sich was: Nach einer zähen, zweijährigen Gerichtsverhandlung hat der Europäische Gerichtshof nun ein Urteil für den 4.7.2019 angekündigt. In der Klage, die seit 2017 verhandelt wird, moniert die Europäische Kommission, die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure behindere die EU-weite Niederlassungsfreiheit durch ihre verbindlichen Mindestsätze.

Seitenanfang